100134 KO Konversatorium (Advanced Exercise Class) Modern German Literature (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.02.2021 09:00 to Su 21.02.2021 19:00
- Deregistration possible until Su 21.02.2021 19:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.03. 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 16.03. 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 23.03. 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 13.04. 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 20.04. 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 27.04. 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 04.05. 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 11.05. 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 18.05. 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 01.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 08.06. 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 15.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 22.06. 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 29.06. 18:30 - 20:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Als Leistungsnachweis gilt neben einer mündlichen Präsentation einer Neuerscheinung das Verfassen von zwei literaturkritischen
Rezensionen zu den besprochenen Texten sowie - nach Maßgabe der SPL-Leitlinien - eine mündliche Abschlussprüfung.
Rezensionen zu den besprochenen Texten sowie - nach Maßgabe der SPL-Leitlinien - eine mündliche Abschlussprüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
Examination topics
Literaturwissenschaftlicher Umgang mit dem Phänomen der 'Gegenwartsliteratur', genaue Kenntnis der behandelten Texte, Entwicklung einer literaturkritischen Perspektive.
Reading list
Theoretische Grundlage:
Paul Brodowsky/Thomas Klupp (Hg.): Wie über Gegenwart sprechen? Überlegungen zu den Methoden einer Gegenwartsliteraturwissenschaft. Frankfurt a.M. u.a.: Lang 2010 (darin insbesondere die Aufsätze von Sandro Zanetti, Eckhard Schumacher und Stephan Porombka).
Folgende literarische Texte sind vorgesehen, weitere können eventuell - auch auf Wunsch der Studierenden - behandelt werden:
Birgit Birnbacher: Ich an meiner Seite. Roman. Wien: Zsolnay 2020.
Marlene Streeruwitz: So ist die Welt geworden. Der Covid-19-Roman. Wien: bahoe 2020.
Daniel Wisser: Wir bleiben noch. Roman. München: Luchterhand 2021 (erscheint am 8. März).
Dorothee Elmiger: Aus der Zuckerfabrik. München: Hanser 2020.
Michael Stavarič: zu brechen bleibt die See. Ein Plädoyer. Wien: Czernin 2021 (erscheint am 24. März).
Kürzere Texte werden auf Moodle als PDF zur Verfügung gestellt, längere sollten die Studierenden selbst erwerben und jeweils vor den entsprechenden Sitzungen lesen.
Paul Brodowsky/Thomas Klupp (Hg.): Wie über Gegenwart sprechen? Überlegungen zu den Methoden einer Gegenwartsliteraturwissenschaft. Frankfurt a.M. u.a.: Lang 2010 (darin insbesondere die Aufsätze von Sandro Zanetti, Eckhard Schumacher und Stephan Porombka).
Folgende literarische Texte sind vorgesehen, weitere können eventuell - auch auf Wunsch der Studierenden - behandelt werden:
Birgit Birnbacher: Ich an meiner Seite. Roman. Wien: Zsolnay 2020.
Marlene Streeruwitz: So ist die Welt geworden. Der Covid-19-Roman. Wien: bahoe 2020.
Daniel Wisser: Wir bleiben noch. Roman. München: Luchterhand 2021 (erscheint am 8. März).
Dorothee Elmiger: Aus der Zuckerfabrik. München: Hanser 2020.
Michael Stavarič: zu brechen bleibt die See. Ein Plädoyer. Wien: Czernin 2021 (erscheint am 24. März).
Kürzere Texte werden auf Moodle als PDF zur Verfügung gestellt, längere sollten die Studierenden selbst erwerben und jeweils vor den entsprechenden Sitzungen lesen.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:15
Implikationen germanistischer bzw. literaturwissenschaftlicher
Beschäftigung mit Gegenwartsliteratur sollen poetisch und theoretisch relevante literarische Texte, die im vergangenen Jahr erschienen sind bzw. derzeit gerade erscheinen, diskutiert werden. Das Ziel des Konversatoriums besteht in einer vertieften kritischen Auseinandersetzung mit den aktuellen Trends der literarischen Entwicklung sowie in der Vermittlung von Fertigkeiten mündlicher und schriftlicher Literaturkritik. Die Autor*innen werden selbst eingeladen, sodass am Ende der Beschäftigung mit den Texten jeweils ein Werkstattgespräch steht.
(Sämtliche angefragte Autor*innen haben mittlerweile zugesagt).