100138 PS Proseminar: Modern German Literature (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 13.02.2013 09:00 to Th 28.02.2013 12:00
- Deregistration possible until Th 28.02.2013 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 18.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 08.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 15.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 22.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 29.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 06.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 13.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 27.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 03.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 10.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 17.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 24.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Die Revolution in Wien, die politisch die großen in sie gesetzten Erwartungen letztlich nicht erfüllte, hat dennoch auf künstlerischem Gebiet eine reiche Fülle an Texten und musikalischen Werken hervorgebracht. Davon zeugen Erinnerungsliteratur, Gedichte, Flugblätter, Lieder und Instrumentalwerke, deren nähere Untersuchung Gegenstand dieser Lehrveranstaltung sein wird.
Assessment and permitted materials
Verlangt wird Anwesenheitspflicht, aktive Teilnahme, ein Referat und darauf aufbauend eine Proseminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist eine differenzierte Betrachtung von Text- und Musiksorten vor dem historischen Hintergrund der Revolution in Wien sowie Untersuchung von Mechanismen der politischen Instrumentalisierung künstlerischer Werke.
Diese interdisziplinäre Zusammenführung verschiedenster Lebensbereiche ist unter anderem auch Lehramtsstudierenden zu empfehlen.
Diese interdisziplinäre Zusammenführung verschiedenster Lebensbereiche ist unter anderem auch Lehramtsstudierenden zu empfehlen.
Examination topics
Analyse und Interpretation ausgewählter Werke.
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung vorgestellt werden.
Association in the course directory
(I 1231, I 2900)
Last modified: Fr 06.10.2023 00:14