Universität Wien

100138 PS Fachdidaktik: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit (2016W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 06.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 13.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 20.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 27.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 03.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 10.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 17.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 24.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 01.12. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 15.12. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 12.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 19.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 26.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

- Berichten, Beschreiben, Instruieren: Begriffsklärung
- Zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit unterscheiden
- Berichten, Beschreiben und Instruieren in einem kompetenzorientierten schulischen Sprech- und Schreibunterricht:Lehrplan, Bildungsstandards, mündlich berichten, beschreiben und erklären, verschiedene Formen des Berichtes vergleichen, Personen- , Gegenstandsbeschreibung ...
- Literarisches Beschreiben
- Entsprechende Aufgaben erstellen und Texte dazu verfassen
- Schülerarbeiten analysieren
- Kriterienkataloge erstellen und mit ihrer Hilfe Schülerarbeiten korrigieren
Methoden: Vortrag - Selbsttätigkeit in verschiedenen Sozialformen - Diskussion

Assessment and permitted materials

- Mündliche und schriftliche Mitarbeit (Voraussetzung: regelmäßige Anwesenheit, max. 3 Einheiten dürfen entschuldigt versäumt werden)
- Pflichtlektüre
- Portfolio (bestehend aus Pflicht- und Wahlaufgaben, die z.T. in der Übung erstellt werden; nimmt das Hauptgewicht der Beurteilung ein)
- Die Portfoliomethode wird die Studierenden während des Semesters begleiten, wobei das prozessorientierte Schreiben bzw. Arbeiten im Vordergrund steht.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Teilnehmer/innen
- reflektieren die Unterschiede zwischen mündlichem und schriftlichem Berichten, Beschreiben und Instruieren,
- setzen sich mit diesen Formen sprachlichen Handelns in unterschiedlichen Bereichen des Deutschunterrichts auseinander,
- verfassen selbst beschreibende, berichtende und instruierende Texte,
- überarbeiten eigene und fremde Texte.

Examination topics

Die Arbeitsaufträge für das Portfolio gehen aus den Themenbereichen der LV (siehe oben) hervor. Ein entsprechender inhaltlicher Plan wird am Beginn der LV bekannt gegeben.

Reading list

In Auswahl:
Baurmann, Jürgen: Anleitungen schreiben. In: Praxis Deutsch 229 (2011), 4-10.
Feilke, Helmuth: Beschreiben und Beschreibungen. In: Praxis Deutsch 182 (2003), 6-14.
Feilke, Helmuth: "Der Stand der Dinge". Berichte und Berichten. In: Praxis Deutsch 195 (2006), 6-15.
Feilke, Helmuth, Pohl, Thorsten (Hrsg.): Schriftlicher Sprachgebrauch. Texte verfassen (= Deutschunterricht in Theorie und Praxis, hrsg. von Winfried Ulrich, Band 4, Baltmannsweiler 2014).
Fix, Martin: Texte schreiben. Schreibprozesse im Deutschunterricht. Paderborn/München/Wien/Zürich 2006.

Association in the course directory

(I 2861, I 2865)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt;
Es kann max. ein Seminar vorgezogen werden. Hierfür müssen aber folgende Leistungen absolviert sein:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung);
I 1820; I 1830
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32