Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100139 PS Proseminar: Linguistics (2013S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

- Bachelorstudierende, die dieses PS in neuerer dt. Lit. benötigen - nehmen Sie bei der Anmeldung irgendeinen Studienplanpunkt. Erst nach der Benotung melden Sie sich via Mail bei der Studienprogrammleitung (deutschephilologie.spl@univie.ac.at), erst dann wird der korrekte Studienplanpunkt und der korrekte LV-Typ nacheingetragen.

- Studierende Lehramt: Sie müssen sich nicht extra bei der Studienprogrammleitung melden.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 05.03. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 12.03. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 19.03. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 09.04. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 16.04. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 23.04. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 30.04. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 07.05. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 14.05. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 28.05. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 04.06. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 11.06. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 18.06. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 25.06. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

In diesem Proseminar sollen die vielfältigen Aspekte des Zusammenspiels von Sprache und Musik behandelt werden, und zwar zum einen mit literaturwissenschaftlichem Schwerpunkt (Lyrikanalyse, Interpretationsfragen, literaturhistorische Einordnung etc.), zum anderen aus sprachwissenschaftlicher Sicht (Zusammenhänge zwischen Gesang und Sprache auf den verschiedenen sprachwiss. Betrachtungsebenen zum anderen Fragen bezüglich des Varietätengebrauchs in verschiedenen Musikgenres. Auch die Fachsprache der Musik(wissenschaft), ist trotz (oder wegen?) ihrer italienischen Prägung ein lohnender Untersuchungsgegenstand.

Assessment and permitted materials

Anwesenheitspflicht, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung, ein Referat und eine Proseminararbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

(I 1231, I 1233, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32