Universität Wien

100139 SE-B ÄdL: Mittelhochdeutsche Braut- und Spielmannsepik: Herzog Ernst, König Rother, König Oswald (2023S)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 06.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Monday 20.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Monday 27.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Monday 17.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Monday 24.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Monday 08.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Monday 15.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Monday 22.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Monday 05.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Monday 12.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Monday 19.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Monday 26.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5

Information

Aims, contents and method of the course

"Antikenromane sind mittelalterliche Romane mit Stoffen aus der Antike (d.h. dem griechisch-römischen Altertum von etwa 1200 v. Chr. bis zur Völkerwanderungszeit, 4./6. Jh. n. Chr.)" (Lienert 2001). Das Bachelor-Seminar soll einen Überblick über die deutschen Antikenromane des Mittelalters geben und eine Einführung in die Literatur, ihre historische und kulturelle Kontextualisierung sowie ihre literarischen Merkmale bieten. Antikenromane sind wichtig für das Verständnis der mittelalterlichen Literatur und Kultur und zeigen, wie die mittelalterlichen Autoren die antike Mythologie und Geschichte nutzten und sie an die mittelalterlichen Verhältnisse anpassten. Speziell konzentriert sich das Seminar auf vier mittelhochdeutsche Antikenromane des Mittelalters: den Alexanderroman des Pfaffen Lambrechts, den Eneasroman Heinrichs von Veldeke, den Trojaroman Konrads von Würzburg und den Apolloniusroman Heinrichs von Neustadt. Gleichzeitig richtet sich der Blick auf die europäische Parallelüberlieferung und die überlieferten Handschriften samt ihrer Bildtraditionen. Diesbezüglich ist auch der Besuch der Österreichischen Nationalbibliothek angedacht.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Zur Vorbereitung auf die einzelnen Einheiten sind sowohl ausgewählte wissenschaftliche Sekundärtexte als auch Auszüge aus den Primärtexten zu lesen und vorzubereiten. Zudem müssen Sie in einer Einheit als ExpertIn fungieren, wozu Sie vorab einen Fragenkatalog erstellen müssen, der in Vorbereitung auf die Einheit auf moodle bereitgestellt wird. Dies dient der aktiven Seminarteilnahme, die vorausgesetzt wird.

Zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit ist der Besuch der Sprechstunde sowie ein Exposé verpflichtend. Umfang der Abschlussarbeiten: Bachelorarbeit 30 Seiten Haupttext

Minimum requirements and assessment criteria

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Dreimaliges Fernbleiben möglich.

Examination topics

Reading list

Einführende Sekundärliteratur: Lienert, Elisabeth: Deutsche Antikenromane des Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 39), Berlin 2001.

Association in the course directory

Last modified: Tu 28.02.2023 12:29