100140 SE-B Modern German Literature: (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.09.2017 09:00 to Fr 15.09.2017 20:00
- Deregistration possible until Fr 15.09.2017 20:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 03.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 10.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 17.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 24.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 31.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 07.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 14.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 21.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 28.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 05.12. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 12.12. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 09.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 16.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 23.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 30.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Teilnahme, Lektüre, Referat und schriftliche Arbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Österreichische Gegenwartsliteratur WS 2017/18, Dienstag 11.30-13.00, Ue_Raum 5
03.10.
Einführung, Themenvergabe
10.10.
Gerhard Roth: Der Berg. Roman 2000
17.10.
Martin Pollak: Der Tote im Bunker. Bericht über meinen Vater. 2004
24.10.
Eva Menasse: Vienna. Roman 2005
31.10.
Thomas Glavinic: Die Arbeit der Nacht. 2006
07.11.
Ruth Klüger: Unterwegs verloren. Erinnerungen 2008
14.11.
Peter Handke: Die morawische Nacht. Roman 2008
21.11.
Elfriede Jelinek: Die Kontrakte des Kaufmanns. Rechnitz (Der Würgeengel). Über Tiere. 2009
28.11.
Werner Kofler: Zu spät. Tiefland, Obsession 2010
05.12.
Maja Haderlap: Engel des Vergessens. Roman 2011
12.12.
Arno Geiger: Der König in seinem Exil. 2011
09.01.
Marianne Gruber: Erinnerungen eines Narren. Roman 2012
16.01.
Olga Flor: ich in Gelb. Roman 2015
23.01.
(Robert Menasse: Der Europäische Landbote. Essay 2012)
Robert Menasse: Die Hauptstadt. Roman 2017Zur Einführung
Wendelin Schmidt-Dengler: Bruchlinien II. Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1990-2008. Hrsg. v. Johann Sonnleitner. St. Pölten 2012.
03.10.
Einführung, Themenvergabe
10.10.
Gerhard Roth: Der Berg. Roman 2000
17.10.
Martin Pollak: Der Tote im Bunker. Bericht über meinen Vater. 2004
24.10.
Eva Menasse: Vienna. Roman 2005
31.10.
Thomas Glavinic: Die Arbeit der Nacht. 2006
07.11.
Ruth Klüger: Unterwegs verloren. Erinnerungen 2008
14.11.
Peter Handke: Die morawische Nacht. Roman 2008
21.11.
Elfriede Jelinek: Die Kontrakte des Kaufmanns. Rechnitz (Der Würgeengel). Über Tiere. 2009
28.11.
Werner Kofler: Zu spät. Tiefland, Obsession 2010
05.12.
Maja Haderlap: Engel des Vergessens. Roman 2011
12.12.
Arno Geiger: Der König in seinem Exil. 2011
09.01.
Marianne Gruber: Erinnerungen eines Narren. Roman 2012
16.01.
Olga Flor: ich in Gelb. Roman 2015
23.01.
(Robert Menasse: Der Europäische Landbote. Essay 2012)
Robert Menasse: Die Hauptstadt. Roman 2017Zur Einführung
Wendelin Schmidt-Dengler: Bruchlinien II. Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1990-2008. Hrsg. v. Johann Sonnleitner. St. Pölten 2012.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
03.10.
Einführung, Themenvergabe
10.10.
Gerhard Roth: Der Berg. Roman 2000
17.10.
Martin Pollak: Der Tote im Bunker. Bericht über meinen Vater. 2004
24.10.
Eva Menasse: Vienna. Roman 2005
31.10.
Thomas Glavinic: Die Arbeit der Nacht. 2006
07.11.
Ruth Klüger: Unterwegs verloren. Erinnerungen 2008
14.11.
Peter Handke: Die morawische Nacht. Roman 2008
21.11.
Elfriede Jelinek: Die Kontrakte des Kaufmanns. Rechnitz (Der Würgeengel). Über Tiere. 2009
28.11.
Werner Kofler: Zu spät. Tiefland, Obsession 2010
05.12.
Maja Haderlap: Engel des Vergessens. Roman 2011
12.12.
Arno Geiger: Der König in seinem Exil. 2011
09.01.
Marianne Gruber: Erinnerungen eines Narren. Roman 2012
16.01.
Olga Flor: ich in Gelb. Roman 2015
23.01.
(Robert Menasse: Der Europäische Landbote. Essay 2012)
Robert Menasse: Die Hauptstadt. Roman 2017