Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100140 SE-B Modern German Literature: (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 21.09.2020 09:00 to Fr 25.09.2020 19:00
- Deregistration possible until Fr 25.09.2020 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
06.10.
13:15 - 14:45
Digital
Tuesday
13.10.
13:15 - 14:45
Digital
Tuesday
20.10.
13:15 - 14:45
Digital
Tuesday
27.10.
13:15 - 14:45
Digital
Tuesday
03.11.
13:15 - 14:45
Digital
Tuesday
10.11.
13:15 - 14:45
Digital
Tuesday
17.11.
13:15 - 14:45
Digital
Tuesday
24.11.
13:15 - 14:45
Digital
Tuesday
01.12.
13:15 - 14:45
Digital
Tuesday
15.12.
13:15 - 14:45
Digital
Tuesday
12.01.
13:15 - 14:45
Digital
N
Tuesday
19.01.
13:15 - 14:45
Digital
Tuesday
26.01.
13:15 - 14:45
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Bachelor-Arbeit (30 Seiten reiner Text), Abgabe bis spätestens 28.2.2021 in ausgedruckter Form
Lektürebericht
Exposé mit Bibliographie
Präsentation der Gliederung der Arbeit, Teilnahme an Diskussion
Mitarbeit/Diskussion im Plenum
Lektürebericht
Exposé mit Bibliographie
Präsentation der Gliederung der Arbeit, Teilnahme an Diskussion
Mitarbeit/Diskussion im Plenum
Minimum requirements and assessment criteria
Exposé mit Bibliographie
Präsentation der Gliederung der Arbeit
Bachelor-Arbeit (30 Seiten reiner Text), Abgabe bis spätestens 28.2.2021
Präsentation der Gliederung der Arbeit
Bachelor-Arbeit (30 Seiten reiner Text), Abgabe bis spätestens 28.2.2021
Examination topics
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Reading list
- Prignitz, Stefan: Richard Wagner. Bibliographie zu Leben und Werk 1833-2013. 2 Bde. Würzburg: Königshausen & Neumann 2019.
- Lütteken, Laurenz (Hg.): Wagner-Handbuch. Kassel: Bärenreiter 2012.
- Jacobs, Rüdiger (Hg.): Neue Text-Ausgabe Richard Wagner. 12. Bde. Halle: Projekte-Verlag Cornelius / A. Dielmann 2013.
- Prignitz, Steffen: Richard Wagner. Bibliographie zu Leben und Werk 1833-2013. 2. Bde. Würzburg: Königshausen & Neumann 2019.
Wagner, Nike (Hg.): Über Wagner. Eine Anthologie. Stuttgart: Reclam 1995.
- Lütteken, Laurenz (Hg.): Wagner-Handbuch. Kassel: Bärenreiter 2012.
- Jacobs, Rüdiger (Hg.): Neue Text-Ausgabe Richard Wagner. 12. Bde. Halle: Projekte-Verlag Cornelius / A. Dielmann 2013.
- Prignitz, Steffen: Richard Wagner. Bibliographie zu Leben und Werk 1833-2013. 2. Bde. Würzburg: Königshausen & Neumann 2019.
Wagner, Nike (Hg.): Über Wagner. Eine Anthologie. Stuttgart: Reclam 1995.
Association in the course directory
Last modified: Mo 05.10.2020 10:09
Diskutiert werden Wagner Verständnis von Literatur, die literarischen Einflüsse auf seine Werke und die Rezeption Wagners in der deutschsprachigen Literatur bis heute: Themen sind die Auseinandersetzung mit Wagner in der österreichischen Literatur und Kunst der Jahrhundertwende, bei Thomas Mann, Franz Werfel, Bertolt Brecht bis hin zu Heiner Müller und Elfriede Jelinek.
Im Kontext der politischen und ideologischen Wirkung interessiert insbesondere die Wagner-Rezeption im Nationalsozialismus und die Bedeutung der Bayreuther Festspiele in diesem Zusammenhang. Themen wie Wagners Antisemitismus, Wagner und die NS-Ideologie, Wagner und Hitler stehen hier zur Debatte.
Zentral geht es im Seminar um die Erarbeitung der Bachelor-Arbeiten: in Gruppendiskussionen und Einzelpräsentationen werden diese Arbeiten gemeinsam Schritt für Schritt entwickelt.