Universität Wien

100141 UE Rhetoric (2007W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 10.10. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 17.10. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 24.10. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 31.10. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 07.11. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 14.11. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 21.11. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 28.11. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 05.12. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 12.12. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 09.01. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 16.01. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 23.01. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 30.01. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Die Übung Rhetorik zielt auf die Vermittlung und die Engführung von rhetorischem Wissen und rhetorischer Praxis. Der erste, theoretisch orientierte Teil bietet eine Einführung in die Geschichte und das klassische System der Rhetorik, wobei auch auf die Aktualität rhetorischer Begriffe, Methoden und Analyseverfahren in Philosophie und Literaturwissenschaft eingegangen werden soll. Neben der Klassifizierung der Redegattungen, der Produktionsstadien der Rede und der klassischen Tropen- und Figurenlehre werden hier die rhetorische Argumentationstheorie sowie Aspekte der nonverbalen Kommunikation im Mittelpunkt stehen.

Zugleich legt die Lehrveranstaltung Wert auf die praktische Anwendung und Einübung dieses Wissens am Beispiel von Text- und Redeanalysen. Rhetorische Verfahren und Argumentationsmuster werden anhand paradigmatischer Text- und Redebeispiele analysiert und in unterschiedlichen Kontexten (Rede, wissenschaftlicher Vortrag, Diskussion, politische Debatte etc.) erprobt.

Schließlich sollen in einem dritten Schritt die weit reichenden historischen und systematischen Zusammenhänge zwischen Rhetorik, Literatur, Philosophie, Politik und Werbung thematisiert und damit die eigene Kompetenz zur Analyse und Performanz rhetorisch-argumentativer Strategien gestärkt werden.

Zeugniserwerb:
Regelmäßige und aktive Teilnahme
Zwischentest und Abschlussprüfung
Eigener Redebeitrag
Semester-Dossier

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Bartsch, Tim-Christian u.a.: Trainingsbuch Rhetorik. Paderborn u.a.: Schöningh 2005 (UTB 2689).
Groddeck, Georg: Reden über Rhetorik. Zu einer Stilistik des Lesens. Basel; Frankfurt/M. 1995 (Nexus 7).
Kolmer, Lothar/Rob-Santer, Carmen: Studienbuch Rhetorik. Paderborn u.a.: F. Schöningh 2002 (UTB 2335).
Ottmers, Clemens: Rhetorik. Stuttgart; Weimar: Metzler 1996 (Sammlung Metzler 283).
Torra, Elia: »Rhetorik«, in: Pechlivanos, Miltos u.a. (Hg.): Einführung in die Literaturwissenschaft. Stuttgart/Weimar: Metzler 1995, 97-111.
Ueding, Gert: »Was ist Rhetorik? Eine Einführung in die Theorie und Geschichte der Rhetorik«, 2002, http://www.uni-tuebingen.de/uni/nas/definition/rhetorik.htm

Association in the course directory

I 1114

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32