100141 SE-B Modern German Literature: (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Das Seminar wird die Interessen der TeilnehmerInnen in Hinsicht auf ihre Bachelorarbeit individuell erheben und versuchen, dialogisch und exemplarisch Leitlinien auszuarbeiten, die für eine Erfüllung des Studienzieles pragmatisch zielführend sind.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 23.02.2016 08:00 to Th 03.03.2016 23:59
- Deregistration possible until Th 03.03.2016 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
BLOCK: SA 16.04.2016 11.00-18.00 Ort: Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5. (4 Unterrichtseinheiten)
- Thursday 10.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 17.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 07.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 14.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Saturday 16.04. 11:00 - 18:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 21.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 28.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 03.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 12.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 19.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 02.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 09.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 16.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 23.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 30.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Einführung in und kritische Diskussion von kulturanalytischen Positionen, Konzepten, Instrumentarien (Mieke Bal); angeleitetes Close Reading der Texte; Einüben einer Vortragssituation im Workshop; Verfassen einer eigenständigen wissenschaftlichen BA-Arbeit.
Assessment and permitted materials
Lektüreprotokolle, ExpertInnengruppen und -präsentationen, Teilnahme am Workshop, Bachelorarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Das anspruchsvolle Seminar ist als kooperatives Forschungsprojekt angelegt: Voraussetzung ist daher eine solide Sprachkompetenz im Englischen, da die meisten Primärtexte unübersetzt sind, wie auch die Bereitschaft, sich intensiv mit theoretischen Texten auseinander zu setzen.
Teil der Veranstaltung ist ein Workshop, bei dem zentrale Konzepte mit der Autorin diskutiert und reflektiert werden (2.-3. Mai 2016).
Teil der Veranstaltung ist ein Workshop, bei dem zentrale Konzepte mit der Autorin diskutiert und reflektiert werden (2.-3. Mai 2016).
Examination topics
Reading list
Ein Reader mit der erforderlichen Literatur ist ab Semesteranfang erhältlich. Zusätzlich wird die Anschaffung folgender Bände empfohlen:
Mieke Bal: Kulturanalyse. Hg. v. Thomas Fechner-Smarsly und Sonja Neef. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2006. (= stw 1801) Mieke Bal: Lexikon der Kulturanalyse. Aus dem Englischen von Brita Pohl. Wien-Berlin: Turia + Kant 2016 (= aka|texte #3) (erscheint April/Mai)
Mieke Bal: Kulturanalyse. Hg. v. Thomas Fechner-Smarsly und Sonja Neef. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2006. (= stw 1801) Mieke Bal: Lexikon der Kulturanalyse. Aus dem Englischen von Brita Pohl. Wien-Berlin: Turia + Kant 2016 (= aka|texte #3) (erscheint April/Mai)
Association in the course directory
Last modified: Fr 06.10.2023 00:14