Universität Wien

100141 SE-B Modern German Literature: (2020S)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 05.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 19.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 26.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 02.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 23.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 30.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 07.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 14.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 28.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Thursday 04.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3

Information

Aims, contents and method of the course

Alle Formen der mündlichen Interaktion sowie physischen Anwesenheit sind für die Zeit des Home-learning in den virtuellen Raum verlagert.

Die Frage nach der Moderne um 1900 war zutiefst mit einer Wieder- bzw Neu-Entdeckung der Erde verbunden. Um den Erzähler von Conrads Herz der Finsternis (1899) zu zitieren: auf einmal "schien die Erde unirdisch." In dem Moment, da die Erde als Globus fast völlig zum Objekt europäischen Wissens und europäischer Politik geworden war, entstanden neue Interessen und Ängste, die sich nicht so sehr mit der Oberfläche der Erde als mit ihrer Tiefe - oder wenn ein "Moderne" dies noch von der Erde sagen kann - mit ihrer Unterseite beschäftigten. Die Literatur der klassischen Moderne lässt sich demzufolge als eine Untersuchung des Untergrunds nachzeichnen. Das will heißen, einerseits als eine Untersuchung der tiefen, dunklen, geheimnisvollen Aspekte der Erde als der Inbegriff für etwas wesentlich Menschenfremdes, und anderseits als eine Entfaltung der erdgebundenen und mit dem "Untergrund" verbundenen Formen des menschlichen Lebens. Angesichts der Klimakrise, die dringend eine radikale Neuthematisierung der Erde und des irdischen Lebens verlangt, gewinnen diese "klassischen" Texte eine neue Konjunktur.

Lektüre umfassen kurze Texte oder Auszüge von u.a. Brecht, Conrad, Döblin, Dostojewski, Freud, Hofmannsthal, Musil, Nietzsche, Rilke, Trakl.

Erasmus- und Austausch-Studierende werden gebeten, mich per E-Mail zu kontaktieren, bevor Sie sich zum Kurs anmelden.

Assessment and permitted materials

Der erfolgreiche Abschluss des Seminars hängt von folgenden Teilleistungen ab:

1. Anwesenheit
• Zwei Einheiten können unentschuldigt versäumt werden.
• Häufige Verspätungen (bzw. frühzeitiges Gehen) werden als eine Abwesenheit gewertet.

2. Teilnahme
• vorbereitende Lektüre
• regelmäßige Mitarbeit im Plenum und in Kleingruppen
• Reflexionen als Diskussionsbeiträge auf Moodle für jede Stunde (4 können fehlen)
• Übernahme einer ExpertInnenrolle

3. schriftliche Arbeit
• wöchentliche Reflexionen (300-400 Wörter)
• eine Rezension (800-1200 Wörter) als Teil der ExpertInnenrolle
• Exposé für die BA-Arbeit
• Abgabe der Bachelorarbeit (Umfang 30 Seiten Haupttext); Fälligkeitsdatum: 31.8.2020

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Teilnahme und Lektüre aller Primärtexte. Mündliche Beteiligung an der Diskussion. Reflexionen, Rezension, Exposé, BA-Arbeit.

Examination topics

Reading list

Als Vorbereitung auf die LV wird empfohlen, mindestens einen der folgenden Texte im Voraus zu lesen:

Conrad: Herz der Finsternis
Dostojewski: Aufzeichnungen aus dem Kellerloch
Kafka: Die Verwandlung

Association in the course directory

Last modified: We 15.12.2021 00:18