100142 SE-B Modern German Literature (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.02.2015 08:00 to Tu 24.02.2015 23:00
- Deregistration possible until Sa 28.03.2015 23:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 17.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 24.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 14.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 21.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 28.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 05.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 12.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 19.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 02.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 09.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 16.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 23.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 30.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Vorbereitetheit; Mitarbeit im Seminar, schriftliche Abschlussarbeit.
Abgabetermin für die Bachelor-Arbeiten: 31.7.2015.
Abgabetermin für die Bachelor-Arbeiten: 31.7.2015.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
KünstlerInnen und Werke, um die - neben weiteren - u.a. geht, sind Franz Schuberts "Winterreise", Libretti von Mozart, Wagner, Richard Strauss, Olga Neuwirth sowie Andrew Lloyd Webber, die Lautpoesie Ernst Jandl, die Musikverwendung in Ferdinand Raimunds und Johann Nestroys Stücken, das Theater Christoph Marthalers und Christoph Schlingensiefs sowie Songtexte von Falco, Udo Jürgens und Helene Fischer.
Zentral wird es im Seminar um die Erarbeitung der Bachelor-Arbeiten gehen: In Gruppendiskussionen und Einzelpräsentationen sollen diese Arbeiten gemeinsam Schritt für Schritt entwickelt werden.
Musikwissenschaftliche Kenntnisse sind keine Voraussetzung, wohl aber Interesse und Begeisterung für Musik.
Das Seminar wird vom Writing Fellows Programm des Center for Teaching and Learning unterstützt.