100142 SE-B BA-SE Ältere deutsche Literatur (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.02.2023 09:00 to Su 26.02.2023 19:00
- Deregistration possible until Su 26.02.2023 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 09.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 16.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 23.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 30.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 20.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 27.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 04.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 11.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 25.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 01.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 15.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 22.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 29.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Das Buch Judith ist nicht Teil des hebräischen Tenach, aber ab der griechischen Septuaginta Teil des religiösen Schrifttums von Juden und Christen in einem weiteren Sinn. Im Judentum erreichte das Buch von 'der Jüdin' nie kanonischen Status und auch in den christlichen Kirchen ist dieser bis heute unterschiedlich. Dies liegt nicht nur an der der späten Entstehungszeit des Werkes, sondern auch an seinem literarischen Charakter, der es oftmals mit historischen Fakten nicht so genau nimmt. Gerade seine Qualitäten als Erzählwerk führten zu einer intensiven Rezeption des Buchs und seiner Heldin in den folgenden Jahrhunderten.Im Seminar werden wir uns einige deutschsprachige Beispiele vom 12. Jahrhundert bis in die Moderne ansehen, wobei ein Schwerpunkt auf der sogenannten 'Jüngeren Judith' (mittelhochdeutsch, 12. Jahrhundert) liegen wird. Diesem Text werden wir uns über verschiedene methodische Perspektiven nähern. Da das Werk weder ins Neuhochdeutsche übersetzt, noch intensiv erforscht ist, hat das Seminar explorativen Charakter und setzt auf das Forschungsinteresse der Teilnehmer:innen.
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Drei Fehlzeiten sind erlaubt.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').Umfang der Abschlussarbeiten: Bachelorarbeiten 30 Seiten Haupttext.Sie dürfen alle Hilfsmittel benutzten, die den Richtlinien guter wissenschaftlicher Praxis entsprechen.
Minimum requirements and assessment criteria
Sie müssen die Veranstaltung regelmäßig besuchen (2 Fehlzeiten sind erlaubt) und die geforderten Aufgaben zur Vorbereitung und Präsentation erledigen. Die Note setzt sich zu 40% aus dieser Vorbereitung, Mitarbeit und Präsentation und zu 60% aus der Bewertung der Hausarbeit zusammen. Die Noten richten sich nach dem an der Universität üblichen Schema von 1 (sehr gut) bis 5 (ungenügend).
Examination topics
Material für das Seminar wird über Moodle zur Verfügung gestellt. Für die Abschlussarbeit ist ein Thema aus dem Bereich des Buchdrucks im Feld der deutschsprachigen Literatur frei zu wählen.
Reading list
Wird über Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Sa 01.02.2025 00:11