Universität Wien

100143 PS Proseminar: Linguistics (2013S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 08.03. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 15.03. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 22.03. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 12.04. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 19.04. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 26.04. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 03.05. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 10.05. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 17.05. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 24.05. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 31.05. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 07.06. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 14.06. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 21.06. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 28.06. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel dieses Seminars ist die Einführung in die grundlegenden Inhalte der linguistischen Pragmatik, die sich mit dem Handlungsaspekt sprachlicher Äußerungen, deren kontextabhängigen Bedeutung und der sprachlichen Strukturierung von Information beschäftigt. Hauptthemen sind Deixis, Präsuppositionen, konversationelle Implikaturen, Sprechakte und grundlegende Aspekte der Diskursanalyse und der Informationsstruktur.

Assessment and permitted materials

zwei Hausaufgaben
Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Birner, B. (2013). Introduction to Pragmatics. Wiley-Blackwell.
Levinson, S. (1983). Pragmatics. Cambridge University Press.
Meibauer, J. (2008). Pragmatik. Stauffenberg Verlag.

Association in the course directory

(I 1233, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32