Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100144 SE-B Bachelor Seminar: Linguistics (2017W)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 04.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 11.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 18.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 25.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 08.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 15.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 22.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 29.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 06.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 13.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 10.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 17.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 24.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 31.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Pragmatik ist die Lehre vom Handeln, Pragmalinguistik die Lehre vom Handeln mit Sprache. Es handelt sich nicht um eine eigene linguistische Disziplin, sondern um einen Betrachtungsaspekt von Sprache; grundsätzlich kann jedes Thema aus systemlinguistischem und pragmatischem Gesichtspunkt behandelt werden. Die LV soll allgemein in das Thema einführen und auch Spezialunterschungen betreiben.
Besonders Beachtung werden die Unterbereiche Präsuppositionen, Implikaturen und Impliatkionen, Sprechakte und Syntax finden.

Assessment and permitted materials

Referat, schriftliche Arbeit, Mitarbeit, Hausübungen

Minimum requirements and assessment criteria

Schriftliche Arbeit von mind. 30 Seiten

Examination topics

Wird in der ersten Einheit bekanntgegeben.

Reading list

Wird in der ersten Einheit bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32