100145 SE-B Bachelor Seminar: Linguistics (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.02.2015 08:00 to Tu 24.02.2015 23:00
- Deregistration possible until Sa 28.03.2015 23:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 05.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 19.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 26.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 16.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 23.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 30.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 07.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 21.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 28.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 11.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 18.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 25.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Dieses Seminar begleitet die Studierenden beim Verfassen ihrer Bachelorarbeit. Dabei besteht zum einen die Möglichkeit, zu selbst gewählten theoretischen Themen der Grammatik zu arbeiten oder Themenvorschläge aufzunehmen und zu einer Bachelorarbeit auszuarbeiten.
Assessment and permitted materials
Gruppenreferat zur Vorstellung eines Themas
Einzelreferat zur Vorstellung des eigenen Projekts
Bachelorarbeit
Einzelreferat zur Vorstellung des eigenen Projekts
Bachelorarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Abfassen von Bachelorarbeiten
Examination topics
Das Seminar besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil werden die Themen von den Studierenden in Referatsgruppen eingeführt und diskutiert. Im zweiten Teil stellen die Studierenden ihre individuellen Themen, die Fragestellungen und Ziele, das methodische Vorgehen, sowie die Struktur der Bachelorarbeit in Kurzreferaten vor. Themen werden in der ersten Seminarstunde vergeben.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Fr 06.10.2023 00:14