Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100146 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2015 08:00 to Su 27.09.2015 23:00
- Deregistration possible until Su 27.09.2015 23:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 09.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 16.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 23.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 30.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 06.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 13.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 20.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 27.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 04.12. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 11.12. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 18.12. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 08.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 15.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 22.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 29.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Verfahren der Lyrik-, Erzähltext- und Dramenanalyse sollen erarbeitet und anhand der Lektüre angewendet werden, wissenschaftliches Arbeiten soll erlernt werden, Grundfragen der Editionsphilologie sollen besprochen werden.
Assessment and permitted materials
regelmäßige Mitarbeit, Hausübungen, PS-Arbeit, schriftliche Abschlussprüfung, Abschlussgespräch
Minimum requirements and assessment criteria
Basiskompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten (kurze PS-Arbeit)
Grundbegriffe und deren Kenntnis der literaturwissenschaftliche Textanalyse
Grundbegriffe und deren Kenntnis der literaturwissenschaftliche Textanalyse
Examination topics
Einführung der LV-Leiterin, Pflichtlektüre, regelmäßige Mitarbeit, Hausübungen
Reading list
Primärliteratur (alle als Reclam):
Lyrik als Reader
J.W.v. Goethe: Die Leiden des jungen Werther, Iphigenie auf Tauris
F. Schiller: Die Räuber
H. v. Kleist: Penthesilea, Die Marquise von O...
G. Büchner: Lenz
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann
Sekundärliteratur:
Jürgen Petersen und Martina Wagner-Egelhaaf: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft. Ein Arbeitsbuch. 8. neu bearb. Aufl. Berlin 2009.
Weitere Literatur wird in der Übung vorgestellt.
Lyrik als Reader
J.W.v. Goethe: Die Leiden des jungen Werther, Iphigenie auf Tauris
F. Schiller: Die Räuber
H. v. Kleist: Penthesilea, Die Marquise von O...
G. Büchner: Lenz
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann
Sekundärliteratur:
Jürgen Petersen und Martina Wagner-Egelhaaf: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft. Ein Arbeitsbuch. 8. neu bearb. Aufl. Berlin 2009.
Weitere Literatur wird in der Übung vorgestellt.
Association in the course directory
(I 1112)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32