Universität Wien

100147 EU EU Introduction to Literary Studies (2019S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 42 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 06.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 13.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 20.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 27.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 03.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 10.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 08.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 15.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 22.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 29.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 05.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 12.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 19.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 26.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3

Information

Aims, contents and method of the course

Die EU Einführung in die Literaturwissenschaft vermittelt exemplarisch (d. h. an einem Thema) und praxisorientiert literaturwissenschaftliche Textanalyse. Anhand ausgewählter Texte von Heinrich von Kleist sollen Verfahrensweisen der Gedicht-, Erzähltext- und Dramenanalyse erarbeitet werden. Der textanalytische Schwerpunkt wird ergänzt durch die Vermittlung fachspezifischer (d. h. literaturwissenschaftlicher) Schlüsselqualifikationen des wissenschaftlichen Arbeitens (Recherche, Umgang mit Fachliteratur) und der Editionswissenschaft.
Vermittelt werden Inhalte einerseits durch Inputs von Seiten der LV-Leiterin, andererseits durch praktische Arbeit, sowohl in den Sitzungen in Form von Arbeitsaufgaben in kleinen Gruppen und Diskussionen im Plenum, als auch durch selbständige Arbeit (allein und in Lerngruppen) zwischen den Sitzungen (Lektüre und schriftliche Hausaufgaben, Verfassen des Exposés zu einer Proseminararbeit).

Assessment and permitted materials

Die drei Säulen der Benotung sind:
1) Mitarbeit und Hausübungen
2) Exposé einer PS-Arbeit
3) Test

Minimum requirements and assessment criteria

1) Anwesenheit und aktive Mitarbeit (maximal 3x fehlen)
2) Vorbereitung auf die Sitzungen = regelmäßige Lektüre der Pflichtliteratur
3) Bereitschaft zur Arbeit in einer Lerngruppe
4) Schriftliche Hausübungen
5) Verfassen des Exposés zu einer Proseminararbeit von 3 Textseiten Länge
6) Schriftlicher Abschlusstest am 26.06.

Examination topics

Test: Alle in der LV behandelten Primär- und Sekundärtexte sowie der theoretische Input zu Textanalyse, Recherche und Editionswissenschaft. Außerdem ein schriftliches Exposé zu einer Proseminararbeit, das in der Lerngruppe verfasst wird.

Reading list

Primärliteratur:
Heinrich von Kleist - Die Familie Schroffenstein
Heinrich von Kleist - Das Bettelweib von Locarno

Methodische Literatur:
Felsner, Kristin, Holger Helbig und Therese Manz: Arbeitsbuch Lyrik. Berlin: Akademie Verlag 2009.
Martinez, Matias und Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. 9. Aufl. München: Beck 2012.
Moenninghoff, Burkhard und Eckhardt Meyer-Krentler: Arbeitstechniken Literaturwissenschaft. 14. Aufl. München: Fink 2010 (= UTB 1582).
Schößler, Franziska: Einführung in die Dramenanalyse. Stuttgart: Metzler 2012.

Association in the course directory

(I 1112)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf

Last modified: We 15.12.2021 00:18