100148 SE Modern German Literature (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 16.02.2018 09:00 to Fr 23.02.2018 20:00
- Deregistration possible until Fr 23.02.2018 20:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Integriert in das Seminar sind die Konferenzen "Essen und Migration" (13.-15. Juni 2018 IFK, Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften) und "Tischszenen" (28.-30. Juni 2018 Universität Wien)
- Tuesday 06.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Tuesday 13.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Tuesday 20.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Tuesday 10.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Tuesday 17.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Tuesday 24.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Tuesday 08.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Tuesday 15.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Tuesday 29.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Tuesday 05.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Tuesday 12.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Tuesday 19.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Tuesday 26.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Im SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur erwerben die Studierenden die Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten. Dabei werden sie in aktuelle Diskussionsfelder der wissenschaftlichen Debatte eingeführt.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßiger Seminarbesuch, aktive Mitarbeit, Präsentation bzw. Moderation, Konferenzbesuch, Seminararbeit
Examination topics
Seminarlektüren und Rechercheergebnisse
Reading list
Association in the course directory
(I 2260, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: We 15.12.2021 00:18
Gelesen werden Texte von Kant, Schleiermacher, Simmel, Hirschman bis Lettau und Jelinek über Spielformen von gelingender und misslingender Geselligkeit.
Integriert in das Seminar sind die Konferenzen "Essen und Migration" (13.-15. Juni 2018 IFK, Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften) und "Tischszenen" (28.-30. Juni 2018, Institut für Germanistik, Universität Wien)