Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100148 UE Exercise Course: Mentoring (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.09.2019 09:00 to Fr 20.09.2019 19:00
- Deregistration possible until Fr 20.09.2019 19:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Voraussichtliche Termine:
Vorbesprechung:
Donnerstag 03.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Dienstag 8.10 von 9:00-17:20 und Mittwoch 9.10. von 12:30-14:50 im Marietta Blau Saal. Dazwischen mehrere kürzere Pausen + MittagspauseNDL Literatur des 17./18. Jh.:
Donnerstag 7.11. von 9:00-17:20 und Freitag 8.11 von 9:00-14:50 im HS BIG, Hauptgebäude
Dazwischen mehrere kürzere Pausen + MittagspauseTenure Track NDL / Kinder- und Jugendliteratur:
Freitag, 22.11. und Montag 25.11. (evt. Dienstag 26.11.) jeweils von 9:00-18:00
Dazwischen mehrere kürzere Pausen + MittagspauseDie exakten Beginnzeiten werden, sobald sie feststehen, bekanntgegeben.
- Thursday 03.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 25.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Anwesenheit
Aktive Mitarbeit in den Probelehrveranstaltungen
Für Masterstudierende: Mündliches Abschlussgespräch
Aktive Mitarbeit in den Probelehrveranstaltungen
Für Masterstudierende: Mündliches Abschlussgespräch
Minimum requirements and assessment criteria
Die Bachelorstudierenden, die diese LV als UE absolvieren, müssen bei 80% der Vorträge und Probelehrveranstaltungen anwesend sein und aktiv mitarbeiten.
Masterstudierende müssen für die positive Absolvierung als KO darüber hinaus ein mündliches Abschlussgespräch mit dem LV-Leiter führen.
Die Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist für alle Teilnehmer*innen verbindlich.
Masterstudierende müssen für die positive Absolvierung als KO darüber hinaus ein mündliches Abschlussgespräch mit dem LV-Leiter führen.
Die Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist für alle Teilnehmer*innen verbindlich.
Examination topics
Den Prüfungsstoff bilden die Inhalte der Vorträge und Probelehrveranstaltungen.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20
Diese Lehrveranstaltung begleitet drei solcher Auswahlverfahren. Die Studierenden werden eine Serie von Berufungsvorträgen hören und als studentische Gruppe an den jeweiligen Probelehrveranstaltungen teilnehmen. Sie bekommen damit einen Einblick in aktuelle Forschungsthemen des Fachbereichs Neuere deutsche Literatur aus der Sicht internationaler Expert*innen. Der spezifische Fokus der drei zu besetzenden Stellen und damit der Vorträge liegt erstens im Bereich der österreichischen Literatur, zweitens im Bereich der Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts und drittens im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur.
Die Lehrveranstaltung findet in mehreren Blöcken statt, der exakte Zeitplan wird noch bekannt gegeben.