Universität Wien

100150 PS Sprachreflexive Texte von der Antike bis zur Gegenwart (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 10.03. 14:45 - 21:30 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
  • Monday 07.04. 14:45 - 21:30 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
  • Monday 21.04. 14:45 - 21:30 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
  • Monday 09.06. 14:45 - 21:30 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
  • Monday 23.06. 14:45 - 21:30 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Gegenstand des Wahlfach-PS sind Geschichten über Sprache, wobei sich der Bogen von der alttestamentarischen Erzählung vom Turmbau zu Babel bis hin zu H.-J. Schädlichs "Sprachabschneider" spannt. Anhand der Texte soll deutlich werden, wie bereits in älteren Texten Grundfragen der Sprachwissenschaft angesprochen werden.
Ausgehändigt wird ein Reader, der die wichtigsten Texte versammelt
(Unkostenbeitrag: 1 Euro).

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Köller, Wilhelm: Narrative Formen der Sprachreflexion. Interpretationen zu Geschichten über Sprache von der Antike bis zur Gegenwart. Berlin, New York 2006 (= Studia Linguistica Germanica 79).

Association in the course directory

I 2900

Last modified: Fr 17.01.2025 00:10