100151 PS Proseminar: Modern German Literature (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Deutsch
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.09.2016 10:00 to Tu 27.09.2016 23:00
- Deregistration possible until Tu 27.09.2016 23:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Voraussetzung für eine Teilnahme an der LV ist die Anwesenheit in der ersten Stunde.
In diesem Semester ist es NICHT möglich mehr als 3 Studierende von der Warteliste in die LV aufzunehmen!Zusätzlich zu den Einheiten ist Teilnahme an Rahmenprogramm verpflichtend.Zusätzlich zu den Einheiten ist Teilnahme an Rahmenprogramm, wahlweise am 24.10. 18:00 / 9.11. 19:00/ 21.11. 10:00/29.11. 14:00/ 13.1. 16:00 verpflichtend.Details und Koordination folgen in der ersten Stunde.
- Thursday 13.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 20.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 27.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 03.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 10.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 17.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 24.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 01.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 15.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 12.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 19.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Thursday 26.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Für die Benotung der LV werden die über das Semester verteilten Arbeitsaufgaben, die aktive Beteiligung an der LV und die schriftliche Arbeit im Umfang von 15 Seiten (Text) mit Abgabe bis 27.1. 2017 herangezogen.
Für eine positive Beurteilung ist die positive Benotung aller Teilleistungen erforderlich.
Für eine positive Beurteilung ist die positive Benotung aller Teilleistungen erforderlich.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
(I 1113)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
LV-Methoden: Auf der Basis von Lektürepflicht erfolgt eine gemeinsame Erarbeitung der Semesterinhalte. Vorausgesetzt wird die Erledigung regelmäßiger Aufgabenstellungen, deren Diskussion und Präsentation im Plenum und in Kleingruppen erfolgt. Die LV wird durch eine schriftliche Arbeit abgeschlossen.Ziele der LV: Ziel der LV ist es, anhand des Themas exemplarische Einblicke in den Bereich der Kinder- und Jugendliteratur zu erwerben. Durch Auseinandersetzung mit Grundbegriffen und Besonderheiten dieses Bereichs und durch Diskussion über Texte, ihre Bauformen und Strukturen wird die fachwissenschaftliche Kompetenz der TeilnehmerInnen ausgebaut. Daneben soll die Recherchekompetenz gesteigert und das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten geübt werden.