Universität Wien

100152 EU Einführung in die Literaturwissenschaft (2021S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 42 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 10.03. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 17.03. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 24.03. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 14.04. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 21.04. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 28.04. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 05.05. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 12.05. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 19.05. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 26.05. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 02.06. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 09.06. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 16.06. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 23.06. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 30.06. 16:45 - 18:15 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Die Einführungsübung (EU) vermittelt die Grundlagen der Erzähl-, Dramen- und Lyriktheorie und dient deren praktischer Anwendung. Am Beispiel ausgewählter Texte – Max Frischs Erzählung Der Mensch erscheint im Holozän (1979), Hugo von Hofmannsthals Drama Das Bergwerk zu Falun (1899) sowie Gedichten von Annette von Droste-Hülshoff und Eduard Mörike – üben wir die Verfahren und Kategorien der literaturwissenschaftlichen Textanalyse ein und vergleichen dabei verschiedene Formen literarischer Erdgeschichte(n). Im Fokus stehen hier zwei Dinge: Erstens gehen wir der Frage nach, inwiefern die sogenannte ,geologische Kränkung‘ (Stephen J. Gould), d. h. die zeitliche Dezentrierung des Menschen durch die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit im 18. Jh., ihre Spuren in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts hinterlässt. Zweitens widmen wir uns den von der Geologie inspirierten Schreibweisen und Erzählstrategien, mit denen die genannten Texte das Verhältnis Menschheits-/Erdgeschichte auf ihre je eigene Weise darstellen und akzentuieren.
Neben diesem textanalytischen Schwerpunkt konzentriert sich der Kurs auf den Erwerb und die Einübung fachspezifischer Kernkompetenzen wissenschaftlichen Arbeitens (Recherche, Bibliographieren, Zitieren etc.), die durch Grundkenntnisse der Editionsphilologie ergänzt werden.

Assessment and permitted materials

- regelmäßige und aktive Teilnahme (max. drei Fehleinheiten)
- selbständige Vorbereitung auf die Sitzungen und Lektüre der Pflichtliteratur
- Erledigung kleinerer (schriftlicher) Aufgaben während des Semesters
- Erarbeitung eines Exposés (3-5 Seiten, Abgabe: 26.05.2021)
- Abschlusstest (Online-Test in der letzten Sitzung; anwendungsorientierte Fragen)

Minimum requirements and assessment criteria

Für den positiven Abschluss der Übung müssen alle im Bereich ,Leistungskontrolle’ genannten Leistungen erbracht werden. Die Endnote setzt sich aus den Punkten der Teilleistungen zusammen:
- zwei kleine Aufgaben (je 10 Punkte)
- Exposé (40 Punkte)
- Abschlusstest (40 Punkte)
Exposé und Test müssen zudem bestanden werden. Benotung: 1 (sehr gut) 100 – 88.5 Punkte; 2 (gut) 88 – 76 Punkte; 3 (befriedigend) 75.5 – 53.5 Punkte; 4 (genügend) 63 – 51 Punkte; 5 (ungenügend) 50.5 – 0 Punkte

Examination topics

Kursinhalte und Basisliteratur (Grundkenntnisse des literaturwissenschaftlichen Arbeitens, der Editionsphilologie sowie der Dramen-, Epik- und Lyrikanalyse), Anwendungskompetenz, Terminologie

Reading list

Primär- und Sekundärliteratur wird auf Moodle zur Verfügung gestellt. Ausnahme: Max Frischs Der Mensch erscheint im Holozän (1979), bitte die Suhrkamp-Ausgabe besorgen!

Grundlagen (nicht verpflichtend):
*Felsner, Kristin/Helbig, Holger/Manz, Therese: Arbeitsbuch Lyrik, Berlin: Akademie Verlag 2012.
Martinez, Matias/Scheffel, Michael: Einführung in die Erzähltheorie, München: C. H. Beck 2019.
*Moennighoff, Burkhard/Meyer-Krentler, Eckhardt: Arbeitstechniken Literaturwissenschaft, Paderborn: Fink 2019.
*Schößler, Franziska: Einführung in die Dramenanalyse, Stuttgart: Metzler 2017.
(*Online-Zugriff über UBW)

Empfehlung zum thematischen Schwerpunkt:
Schnyder, Peter: „Geologie“, in: Borgards, Roland et al. (Hg.): Literatur und Wissen. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart: Metzler 2013, S. 75-79.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:15