100155 KO Konversatorium (Advanced Exercise Class) Medieval and Early German Literature (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.09.2022 09:00 to Su 25.09.2022 19:00
- Deregistration possible until Su 25.09.2022 19:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 13.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 20.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 27.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 03.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 10.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 17.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 24.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 01.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 15.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 12.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 19.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 26.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Jeder Text hat eine materielle Seite, ist in einer Schriftart in einem Schriftraum gestaltet. Er kann mit Tinte oder Licht produziert werden, mit Auszeichnungen versehen werden oder nicht, seine Zugehörigkeit zu einer Gattung kommunizieren oder in seiner Gestaltung subversive Signale setzen. Im Konversatorium gehen wird diesen Phänomenen am Beispiel deutschprachiger mittelalterlicher Handschriften nach, erarbeiten uns aber darüber hinaus gehende methodische Kompetenzen.
Assessment and permitted materials
Wöchentliche schriftliche Hausarbeiten, mündliche Prüfung (20 Minuten) am Ende des Semesters.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Teilnahme, Abgabe substantieller Hausuafgaben, Mitarbeit im Seminar, Prüfung am Ende (mindestens ausreichend) bestehen.Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
Examination topics
Aus dem Semianr in Absprache mit der Lehrenden selbständig zu wählen.
Reading list
Wird über Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 26.09.2022 11:29