Universität Wien

100156 KO Konversatorium (Advanced Exercise Class) Medieval and Early German Literature: Rudolf von Ems (2014W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work


Bei Lehramtstudierenden zählt diese LV als SE - ohne dass dies als solches im Sammelzeugnis kenntlich gemacht würde.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 02.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 09.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 16.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 23.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 30.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 06.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 13.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 20.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 27.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 04.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 11.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 18.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 08.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 15.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 22.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 29.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Rudolf von Ems, ein Vorarlberger höfischer Epiker der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, schuf im 'guten Gerhard' einen höfischen Roman, in dem ein Kölner Fernhandelskaufmann als Held fungiert. In der Binnenerzählung berichtet er in Ich-Form Kaiser Otto I. von seinen guten Taten: Er kaufte gefangene Christen in Marokko los, sorgte selbstlos für die befreite norwegische Königstochter Erene und errang für deren Bräutigam die englische Königsherrschaft, die er selbst ausschlug. Der Kaiser, der sich viel auf seine eigenen gottgefälligen Werke eingebildet hatte, erkennt seinen Hochmut und gelobt Besserung.
Im Seminar wollen wir den Text intensiv im Original studieren.

Assessment and permitted materials

Je nach belegtem Kurstyp individuelle Vereinbarung.

Minimum requirements and assessment criteria

Einübung im Vortragen, Verstehen und Interpretieren eines mittelhochdeutschen Textes.

Examination topics

Der Text wird in Abschnitte aufgeteilt. Die genaue Analyse eines Abschnittes bildet auch die Grundlage der Seminararbeit.

Reading list

Edition (zur Anschaffung dringend empfohlen):
Der guote Gêrhart von Rudolf von Ems. Hg. von John A. Asher, Dritte, durchgesehene Auflage. Tübingen 1989 (Altdeutsche Textbibliothek 56), 20,60 Euro.
Wörterbuch (zur Anschaffung empfohlen):
Beate Hennig, Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch, 6., durchges. Auflage, Berlin/New York 2014.

Association in the course directory

(I 2160, I 2900)

Last modified: Fr 06.10.2023 00:14