100158 SE (B) Sprachlernberatung (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Bei allen SE (B)-Lehrveranstaltungen im Master (3 ECTS) ist eine zusätzliche Prüfungsleistung möglich (nicht verpflichtend), das Seminar wird dann zur SE (A)-Lehrveranstaltung (6 ECTS).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 11.02.2009 09:00 to We 25.02.2009 12:00
- Deregistration possible until We 25.02.2009 12:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.03. 16:30 - 19:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 23.03. 16:30 - 19:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 20.04. 16:30 - 19:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 04.05. 16:30 - 19:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 18.05. 16:30 - 19:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 15.06. 16:30 - 19:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 29.06. 16:30 - 19:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Art der Leistungskontrolle
¿ Teilnahme und aktive Mitarbeit (wird benotet) an den Sitzungen der Lehrveranstaltung; das Fehlen bei einem der sieben Blöcke kann durch eine schriftliche Arbeit (Kurzzusammenfassung und Kommentar eines Fachtextes, wird als Mitarbeit benotet) kompensiert werden;
¿ vor- bzw. nachbereitende Lektüre von Fachtexten zum Thema, Präsentation der Ergebnisse im Plenum (Kurzinput, wird benotet);
¿ Teilnahme an einem Beratungspraktikum während des laufenden Semesters (ca. 4 Treffen); das Praktikum wird nicht benotet; die Teilnahme ist jedoch Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Seminars.
¿ Wissenschaftliche Hausarbeit oder Entwicklungsportfolio.
¿ Teilnahme und aktive Mitarbeit (wird benotet) an den Sitzungen der Lehrveranstaltung; das Fehlen bei einem der sieben Blöcke kann durch eine schriftliche Arbeit (Kurzzusammenfassung und Kommentar eines Fachtextes, wird als Mitarbeit benotet) kompensiert werden;
¿ vor- bzw. nachbereitende Lektüre von Fachtexten zum Thema, Präsentation der Ergebnisse im Plenum (Kurzinput, wird benotet);
¿ Teilnahme an einem Beratungspraktikum während des laufenden Semesters (ca. 4 Treffen); das Praktikum wird nicht benotet; die Teilnahme ist jedoch Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Seminars.
¿ Wissenschaftliche Hausarbeit oder Entwicklungsportfolio.
Minimum requirements and assessment criteria
Diese Lehrveranstaltung bietet Studierenden die Möglichkeit, vor dem Hintergrund ihres theoretischen und praktischen Wissens zum Lernen von Fremdsprachen und ihrer eigenen Unterrichtserfahrung ein Konzept von Sprachlernberatung zur Unterstützung eines selbstgesteuerten Sprachenlernens zu entwickeln. Ausgehend von der Reflexion eigener Sprachlehrerfahrungen sollen die in Grundzügen bereits bekannten theoretischen Grundlagen der Sprachlernberatung bewusst gemacht und verschiedene Beratungskonzepte vorgestellt werden. Im Rahmen des Seminars werden die TeilnehmerInnen eine eigene Lernberatung vorbereiten, erste Beratungserfahrungen machen und diese in der Gruppe reflektieren.
Examination topics
¿ Rezeption und Bearbeitung von Fachtexten zu den zentralen Themen, Diskussion wichtiger Ergebnisse in Kleingruppen und im Plenum
¿ Analyse von Transkripten aus Lernberatungssitzungen und Beratungsnotizen
¿ Entwicklung von Instrumenten der Lernberatung
¿ Reflexion von Beratungserfahrungen, Supervision
¿ Analyse von Transkripten aus Lernberatungssitzungen und Beratungsnotizen
¿ Entwicklung von Instrumenten der Lernberatung
¿ Reflexion von Beratungserfahrungen, Supervision
Reading list
Vorzubereitende Lektüre zur ersten Sitzung (Kopiervorlagen liegen im Ordner in der Fachbibliothek ab 2.3.09:
¿ Caspari, Daniela (2003), Fremdsprachenlehrerinnen und Fremdsprachenlehrer: Studien zu ihrem beruflichen Selbstverständnis, S. 194-206.
¿ Mehlhorn, Grit (2005), Individuelle Lernberatung ¿ Ein Leitfaden für die Beratungspraxis. Iudicium. München. 158-185.
¿ Caspari, Daniela (2003), Fremdsprachenlehrerinnen und Fremdsprachenlehrer: Studien zu ihrem beruflichen Selbstverständnis, S. 194-206.
¿ Mehlhorn, Grit (2005), Individuelle Lernberatung ¿ Ein Leitfaden für die Beratungspraxis. Iudicium. München. 158-185.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Kennen Lernen von Konzepten zur individuellen Sprachlernberatung;
Kennen Lernen und Ausprobieren von Gesprächsmethoden und grundlegenden Fertigkeiten in der Lernberatung;
Besprechung von Problemstellungen, Beratungsbeispielen und Lösungsansätzen;
Vorbereitung eigener Lernberatungssitzungen: Phasierung, Entwicklung von Instrumenten, Feedbackformen;
Dokumentation, Bewertung und Veränderung des eigenen Konzepts von Sprachlernberatung durch die Studierenden selbst: Entwicklungsportfolio
Planungen zur Weiterqualifizierung als Sprachlernberater/in