Universität Wien

100158 PS Proseminar: Medieval and Early German Literature (2009W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 08.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 15.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 22.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 29.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 05.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 12.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 19.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 26.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 03.12. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 10.12. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 17.12. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 07.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 14.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 21.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 28.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Bekanntlich basiert ein Großteil der mittelhochdeutschen Literatur um 1200 auf französischsprachigen Vorlagen. Dabei handelt es sich in keinem Fall um wortwörtliche Übersetzungen; vielmehr haben die deutschen Minnesänger und Verfasser von Romanen, Epen, Mären und Legenden stets eigene Wege eingeschlagen und ihre Übertragungen bewusst und selbständig gestaltet. Genau diese Eigenständigkeit vermag Aufschluss über die Intention der Dichtungen zu geben, sie kann aber nur im genauen Vergleich mit der jeweiligen altfranzösischen Vorlage herausgearbeitet werden. Deswegen will dieses Seminar speziell (aber nicht nur) Germanisten einen Einblick in die altfranzösische Sprache geben, um die Teilnehmer(innen) zu ebendiesem Vergleich zu befähigen.
Sie werden in der LV einen Überblick über die Geschichte der französischen Sprache gewinnen, die wie alle romanischen Sprachen aus dem Vulgärlatein hervorgegangen ist und keltische und germanische Einflüsse aufgenommen hat. Ferner werden Sie die grundlegenden grammatischen Besonderheiten des Altfranzösischen kennen lernen, wie z. B. die Lautentwicklung, das Kasussystem, die Negation und Wortstellung sowie Grundzüge der semantischen Veränderungen vom Lateinischen bis zum Neufranzösischen.
Voraussetzung zum Besuch der Veranstaltung ist neben der Beherrschung des Mittelhochdeutschen die Kenntnis des Lateinischen oder Neufranzösischen (am besten beider Sprachen).

Assessment and permitted materials

Jede(r) Teilnehmer(in) hält zu einem ausgewählten grammatischen Aspekt ein Kurzreferat und reicht eine schriftliche Fassung davon ein. Am Ende steht eine schriftliche Prüfung (90 Minuten).

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der LV ist es, die Übersetzung eines altfranzösischen Textes kritisch nachvollziehen und überprüfen zu können. Leichtere Texte sollen mithilfe eines Wörterbuchs und einer Grammatik selbständig übersetzt werden können.

Examination topics

Gemeinsame Erarbeitung grammatischer Schwerpunkte des Altfranzösischen, gemeinsame Lektüre des Altfranzösischen (Auszüge aus Chrétiens 'Chevalier au lion'), an ausgewählten Beispielen Vergleiche zu Hartmanns 'Iwein'. Ein Reader mit Textstellen wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.

Reading list


Association in the course directory

(I 1232, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32