Universität Wien

100158 PS Proseminar: Modern German Literature (2010W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 06.10. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 13.10. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 20.10. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 27.10. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 03.11. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 10.11. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 17.11. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 24.11. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 01.12. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 15.12. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 12.01. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 19.01. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 26.01. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Aus dem reichhaltigen Repertoire parodistischer Texte sollen Beispiele von Nestroy, Tucholsky, R. Neumann, K. Kraus, Brecht, Torberg, Qualtinger, Bachmann, Bernhard etc. interpretiert und auch die Übergänge der Gattung zu verwandten Genres (Satire, Kabarett, Pamphlet) herausgearbeitet werden.

Assessment and permitted materials

Von jedem Teilnehmer (jeder Teilnehmerin) ist im Verlauf dieser prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung ein Referat zu halten und dieses am Ende zu einer schriftlichen Arbeit von 10-15 Seiten auszubauen. Es herrscht Anwesenheitspflicht. Ein mehr als dreimaliges Fehlen ohne stichhaltiger Begründung führt zu einer negativen Beurteilung.

Minimum requirements and assessment criteria

In der Literaturwissenschaft wurden Parodien lange nur als triviale Unterhaltungstexte angesehen und als "sekundäres Genre" bewertet. Hier soll ihre mehrfache Funktion im literarischen Leben des 20. Jhdts vorgestellt und ihre Wirkung auf den Gebieten der Literatur-, Gesellschafts- und Ideologiekritik nachvollzogen werden.

Examination topics

Nach einem einführenden Überblick auf verschiedene Definitionsversuche der Parodie werden die einzelnen Texte unter Beachtung der soziokulturellen Zusammenhänge ihrer Entstehung und der damaligen wie auch heutigen Rezeptionsmöglichkeiten interpretiert und bewertet.

Reading list


Association in the course directory

(I 1231, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32