Universität Wien

100158 SE-MA Master Seminar: Medieval and Early German Literature (2014S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 05.03. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 19.03. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 26.03. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 02.04. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 09.04. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 30.04. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 07.05. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 14.05. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 21.05. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 28.05. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 04.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 11.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 18.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 25.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Präsentation im Entstehen begriffener Arbeiten: Referate, Lektüre und Interpretation wesentlicher Texte aus diesen Arbeiten; Diskussion anstehender Probleme und zu berücksichtigender neuer Publikationen

Assessment and permitted materials

Referat, Thesenblätter, Vorlage von Teilen der im Enstehen begriffenen Arbeiten

Minimum requirements and assessment criteria

Hilfestellung und Unterstützung bei der Ausarbeitung der Diplomarbeiten

Examination topics

Referate, Lektüre, Übersetzen, Diskussion

Reading list

hängt von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ab

Association in the course directory

(I 2170)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32