Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100158 SE Modern German Literature (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.09.2021 09:00 to Su 26.09.2021 19:00
- Deregistration possible until Su 26.09.2021 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 05.10. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Tuesday 12.10. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Tuesday 19.10. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Tuesday 09.11. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Tuesday 16.11. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Tuesday 23.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 30.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 07.12. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 14.12. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 11.01. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 18.01. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 25.01. 09:45 - 11:15 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- aktive Mitarbeit in den Sitzungen
- Gruppenpräsentation (samt Vorbesprechung eine Woche vorher)
- Vorbereitungen für einzelne LV-Termine (Lektüre- und Rechercheaufgaben, Erstellung von Kommentaren)
- Exposé inkl. Literaturliste
- Seminararbeit (Abgabetermin spätestens 15.2.2022)
- Gruppenpräsentation (samt Vorbesprechung eine Woche vorher)
- Vorbereitungen für einzelne LV-Termine (Lektüre- und Rechercheaufgaben, Erstellung von Kommentaren)
- Exposé inkl. Literaturliste
- Seminararbeit (Abgabetermin spätestens 15.2.2022)
Minimum requirements and assessment criteria
- regelmäßige Anwesenheit
- mündliche und schriftliche Teilleistungen (insbes. Mitarbeit, Präsentation, Exposé)
- positiv beurteilte schriftliche Seminararbeit (Umfang 25 Seiten Haupttext)Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Modul V Masterseminar mit Zusatzleistung aus dem Master Deutsche Philologie (12 ECTS): Für die Aufwertung des Seminars um 6 ECTS muss eine verpflichtende schriftliche Mehrleistung (10 Seiten Haupttext) erbracht werden, d.h. es muss eine Seminararbeit im Umfang von 35 Seiten Haupttext verfasst werden.
- mündliche und schriftliche Teilleistungen (insbes. Mitarbeit, Präsentation, Exposé)
- positiv beurteilte schriftliche Seminararbeit (Umfang 25 Seiten Haupttext)Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Modul V Masterseminar mit Zusatzleistung aus dem Master Deutsche Philologie (12 ECTS): Für die Aufwertung des Seminars um 6 ECTS muss eine verpflichtende schriftliche Mehrleistung (10 Seiten Haupttext) erbracht werden, d.h. es muss eine Seminararbeit im Umfang von 35 Seiten Haupttext verfasst werden.
Examination topics
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Reading list
Literaturliste wird in der ersten Einheit übermittelt.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:15
- Open Space: Diskussion der Themenfelder, Arbeit in Kleingruppen
- Recherche von literaturgeschichtlichen Quellen, Umgang mit Datenbanken und digitalisierten Materialien
- Lektüre und Diskussion zu literaturtheoretischen und -historischen Positionen
- exemplarische Textanalysen
- (Gruppen-)PräsentationenEs ist geplant, dieses Seminar als Präsenzlehrveranstaltung durchzuführen. In den einzelnen Einheiten selbst werden teilweise digitale Recherchen durchgeführt. Deshalb ist ein Laptop mitzubringen.Nach Maßgabe der jeweiligen Situation bzgl. Covid-19 und den von den Behörden bzw. der Universität angeordneten Maßnahmen kann die Lehrveranstaltung auch als Webinar mittels Videokonferenztools durchgeführt werden bzw. zu einer digitalen LV umgestellt werden.