Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100159 SE Modern German Literature (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 16.02.2018 09:00 to Fr 23.02.2018 20:00
- Deregistration possible until Fr 23.02.2018 20:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
06.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Tuesday
13.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Tuesday
20.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Tuesday
10.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Tuesday
17.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Tuesday
24.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Tuesday
08.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Tuesday
15.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Tuesday
29.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Tuesday
05.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Tuesday
12.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Tuesday
19.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Tuesday
26.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung widmet sich drei Aspekten von "Dramatik": Zum Lesetext werden Analysekriterien erarbeitet, zur Aufführung werden "Bühencodes" dokumentiert, zur Rezeption werden Kritiken diskutiert und Besprechungen selbst verfasst. Dazu gehört der Besuch von drei Vorstellungen an Wiener Bühnen (voraussichtlich: Johann Nestroy: "Liebesgeschichten und Heiratssachen" [Burgtheater; R: Georg Schmiedleitner]; Friedrich Schiller: „Maria Stuart“ [Theater in der Josefstadt, R: Günter Krämer]; Gotthold Ephraim Lessing: „Emilia Galotti“ [Volkstheater, R: Lukas Holzhausen]).
Assessment and permitted materials
Beurteilung von mündlicher Mitarbeit, Referat, Handout, Seminararbeit und drei Theaterkritiken.
Minimum requirements and assessment criteria
Lektüre der angegebenen Texte, Theaterbesuche und Mitarbeit bei der Dramen- und Inszenierungsanalyse; Einsatz reflektierter Wertungskriterien; profunde schriftliche und mündliche Erarbeitung des jeweils eigenen Themas.
Examination topics
s. Mindestanforderungen
Reading list
Franziska Schößler: Einführung in die Dramenanalyse. 2. Aufl. Stuttgart: Metzler 2017 (EUR 20,51)
Stefan Scherer: Einführung in die Dramen-Analyse. 2. Aufl. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2017 (EUR 18,50; e-book EUR 15,20)
Erika Fischer-Lichte: Semiotik des Theaters. Eine Einführung. Bd. 1: Das System der theatralischen Zeichen. 5. Aufl. Tübingen: Narr 2007 (EUR 15,40)Vorbehaltlich der möglichen Organisation des Aufführungsbesuchs:
Johann Nestroy: Liebesgeschichten und Heiratssachen [1843] (Text wird bereitgestellt)
Friedrich Schiller: Maria Stuart [1800] (RUB 64, EUR 2,90)
Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti [1772] (RUB 45, EUR 2,10)
Stefan Scherer: Einführung in die Dramen-Analyse. 2. Aufl. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2017 (EUR 18,50; e-book EUR 15,20)
Erika Fischer-Lichte: Semiotik des Theaters. Eine Einführung. Bd. 1: Das System der theatralischen Zeichen. 5. Aufl. Tübingen: Narr 2007 (EUR 15,40)Vorbehaltlich der möglichen Organisation des Aufführungsbesuchs:
Johann Nestroy: Liebesgeschichten und Heiratssachen [1843] (Text wird bereitgestellt)
Friedrich Schiller: Maria Stuart [1800] (RUB 64, EUR 2,90)
Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti [1772] (RUB 45, EUR 2,10)
Association in the course directory
(I 2260, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: We 15.12.2021 00:18