Universität Wien

100159 SE Modern German Literature (2020S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 19.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 19.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday 26.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 02.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 23.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 30.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 07.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 14.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 28.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 04.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 18.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Alle Formen der mündlichen Interaktion sowie physischen Anwesenheit sind für die Zeit des Home-learning in den virtuellen Raum verlagert.

Schreiben und Erinnern hängen eng zusammen. Wer schreibt, hält etwas fest (und sei es nur auf einer Einkaufsliste). Schreibprozesse und Erinnerungsprozesse können sich auch gegenseitig bedingen wie Marcel Proust auf seiner berühmten "Suche nach der verlorenen Zeit" vorführt. Zudem ist das kulturelle Gedächtnis zweifellos an Texte gebunden und die bedeutungsaufgeladene Verbindung von Literatur und Gedächtnis kulminiert in diversen ideellen Konzeptionen von Bibliotheken.
Die vielfältigen Verhältnisse zwischen Literatur und Gedächtnis sollen in unserem Seminar in den Blick genommen werden, dabei soll auch dem Vergessen und Nicht-Erinnern gebührend Platz eingeräumt werden. Wir verfolgen die kulturhistorische Entwicklung der Ideen und Bilder vom Gedächtnis von der antiken Mnemotechnik und der griechischen Mythologie mit u.a. der Gestalt der Mnemosyne und dem Fluss Lethe bis hin zu aktuellen Vorstellungen vom Gedächtnis, die nicht nur von neurologischen Erkenntnissen, sondern auch diskurspolitischen Auseinandersetzungen um Erinnerungskultur und Vergangenheitsbewältigung geprägt sind.

Assessment and permitted materials

- Abgabe Seminararbeit (Umfang 25 Seiten Haupttext)
- Mitarbeit in den (Online-)Seminareinheiten

Minimum requirements and assessment criteria

- Abgabe Seminararbeit (Umfang 25 Seiten Haupttext)

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: We 15.12.2021 00:18