100160 KO Konversatorium (Advanced Exercise Class) Modern German Literature (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Im ersten Teil des Seminars werden Grundlagentexte zur Raumsemiotik gelesen, die einen Blick auf die Bewegung über Kulturgrenzen und auf kulturelle Dynamiken erlauben (Lotman). Literaturgeschichte wird als Verflechtungsgeschichte (Werberger) und neuere Überlegungen zur Theorie und Praxis der Transkulturalität werden als Kulturen in Bewegung (Kimmich) gelesen. Auch der Begriff der Formlosigkeit und der Asymetrie (Rosenkranz) sind Gegenstand der Seminararbeit.
Die Textlektüren im zweiten Teil des Seminars gelten der Auseinandersetzung mit kleinen beweglichen Formen und ihrer Dynamisierung (Avanessian, Huyssen). Die Lektüre der Kurzprosa bei Canetti, Handke, Schnurre, Tieck und Raabe wird begleitet von der Frage nach unveränderlich mobilen Elementen und dem Begriff der Hypertextualität bei Genette.
Die Textlektüren im zweiten Teil des Seminars gelten der Auseinandersetzung mit kleinen beweglichen Formen und ihrer Dynamisierung (Avanessian, Huyssen). Die Lektüre der Kurzprosa bei Canetti, Handke, Schnurre, Tieck und Raabe wird begleitet von der Frage nach unveränderlich mobilen Elementen und dem Begriff der Hypertextualität bei Genette.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.02.2015 08:00 to Tu 24.02.2015 23:00
- Deregistration possible until Sa 28.03.2015 23:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
wöchentlich
- Wednesday 04.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 11.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 18.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 25.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 15.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 22.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 29.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 06.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 13.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 20.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 27.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 03.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 10.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 17.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 24.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Bei Lehramtstudierenden zählt diese LV als SE - ohne dass dies als solches im Sammelzeugnis kenntlich gemacht würde.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
(I 2260, I 2900)
Last modified: Fr 06.10.2023 00:14