Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100160 SE Modern German Literature (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Das SE Masterseminar kann von allen Masterstudierenden der Germanistik besucht werden, also auch von den künftigen Lehramtsstudierenden des Masters of Education. Außerdem von den Studierenden des noch laufenden Lehramtsstudiums (Diplom).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2015 08:00 to Su 27.09.2015 23:00
- Deregistration possible until Su 27.09.2015 23:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Beginn am 8.10.2015
- Thursday 08.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 15.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 22.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 29.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 05.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 12.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 19.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 26.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 03.12. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 10.12. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 17.12. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 07.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 14.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 21.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 28.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Als Inbegriff von Stimmigkeit oder als blinder Fleck der Ästhetik wurde die Kategorie der Form wiederholt neu entdeckt und verabschiedet, zuletzt trat sie hinter die Begriffe Symbol und Struktur zurück, während die Formpoetiken und die mit der Form verbundene Möglichkeit der parallelen Erfahrung von Theorie und Praxis stets virulent blieben. Jetzt zeichnet sich so etwas wie eine Wiederkehr der Form ab, mit besonderem Interesse für eine dynamische Auffassung, die der Vorstellung von Form als erstarrter Größe widerspricht.Das Masterseminar setzt an diesem neuen Interesse an und gibt die Möglichkeit, methodische und theoretische Kompetenzen in der Auseinandersetzung mit dem Formbegriff zu entwickeln. Dabei liegt der Schwerpunkt des Seminars auf der gegenwärtigen Diskursivierung. Mit Rückblicken und exemplarischen Textanalysen, die sich u.a. mit der Novelle bei Goethe befassen.
Assessment and permitted materials
Das SE Masterseminar kann auch für den alten LV-Typ FS (Forschungsseminar) angerechnet werden (Aufwertung von 6 auf 12 ECTS). Grundlage dafür ist eine schriftliche Zusatzleistung, bei der die Seminararbeit auf mindestens 35 Seiten erweitert wird.
Minimum requirements and assessment criteria
Das SE Masterseminar dient der Entwicklung theoretischer und methodischer Kompetenzen. Selbständiges wissenschaftliches Arbeiten und adäquate Präsentation der Ergebnisse (schriftlich und mündlich) stehen im Vordergrund. Eine der zu erbringenden Studienleistungen ist eine Seminararbeit mit ca. 25 Seiten.
Examination topics
Reading list
Grundlagentexte werden auf Moodle bereitgestellt. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, sich vor der ersten Sitzung mit der hier zusammengestellten 'Bibliothek' vertraut zu machen
Association in the course directory
(I 2260, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32