Universität Wien

100161 SE Modern German Literature (2023S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 08.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Wednesday 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Wednesday 22.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Wednesday 29.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Wednesday 19.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Wednesday 26.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Wednesday 03.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Wednesday 10.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Wednesday 17.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Wednesday 24.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Wednesday 31.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Wednesday 07.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Wednesday 14.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Wednesday 21.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Wednesday 28.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar begibt sich auf die Suche nach einer Antwort auf die Frage, ob es in der österreichischen Gegenwartsliteratur eine Entsprechung zur Wiener Maler-Schule des "Phantastischen Realismus" gibt. "Phantastik" wird gattungstheoretisch entweder als Ober- oder als Gegenbegriff zu "Fantasy" definiert. Neben grundsätzlichen Überlegungen zum Genre, zu dessen ästhetischer Bewertung - Fantasy haftet der Beigeschmack von leichter Konsumierbarkeit und Trivialität an - geht es um die Besonderheiten einer österreichischen Erzähltradition, die ihren Reiz gerade aus dem nicht aufgelösten Widerspruch zwischen rationaler Welt und "unerklärlichen" Ereignissen bezieht. Uns interessiert die Grenze zwischen subjektiv veränderter Wahrnehmung und objektiver "übersinnlicher" Gegenwelt, die in diesen Texten immer wieder neu gezogen wird. Dabei soll die Vorgeschichte - beginnend mit Gustav Meyrink um 1900, über die Werke von Leo Perutz und Alexander Lernet-Holenia bis zur Hannelore Valencak und Marlen Haushofer - nur gestreift und der Fokus auf die Prosa der letzten zwanzig Jahre gelegt werden. Im Kontrast bzw. als Ergänzung zur Phantastik rückt auch ein reflektierter Begriff von Realismus in den Blick. Im Mittelpunkt stehen folgende Autorinnen und Autoren:

Bettina Balàka: Unter Menschen
Die Tauben von Brünn
Xaver Bayer: Geschichten mit Marianne
Raphaela Edelbauer: Das flüssige Land
Olga Flor: Talschluss
Morituri
Laura Freudenthaler: Geistergeschichte
Marie Gamillscheg: Alles was glänzt
Thomas Glavinic: Die Arbeit der Nacht
Andrea Grill: Das Schöne und das Notwendige
Das Paradies des Doktor Caspari
Sabine Gruber: Über Nacht
Paulus Hochgatterer: Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war
Daniel Kehlmann: Mahlers Zeit
Du hättest gehen sollen
Anna-Elisabeth Mayer: Am Himmel
Hanno Millesi: Der Mythenmacher
Wände aus Papier
Julya Rabinowich: Spaltkopf
Clemens J. Setz: Indigo
Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes
Der Trost runder Dinge
Linda Stift: Stierhunger
Bernhard Strobel: Nach den Gespenstern
Anna Weidenholzer: Der Winter tut den Fischen gut
Weshalb die Herren Seesterne tragen

Das Seminar ist eine Lehrveranstaltung FÜR LEUTE, DIE GERNE LESEN. Jeweils ausgewählte Texte sollen durch eingehende Lektüre, z. T. Close Reading, in ihrer formalen Machart erschlossen und in den thematisch-motivischen Kontext eingeordnet werden. Ziel des Seminars ist ein vertieftes Verständnis aktueller literarischer Tendenzen, die Erweiterung des individuellen Lektürehorizonts und die Erarbeitung eines selbständigen Forschungsansatzes in Auseinandersetzung mit der einschlägigen Sekundärliteratur.

Assessment and permitted materials

- Abgabe Seminararbeit (Umfang 25 Seiten Haupttext)
- Kurzreferat und Teilnahme an Podiumsgespräch
- Thesenpapier
- Lektüre ausgewählter Werke/Texte
- Lektürebericht
- Mitarbeit/Diskussion im Plenum

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten 25 Seiten Haupttext

Modul V Masterseminar mit Zusatzleistung aus dem Master Deutsche Philologie (12 ECTS): Für die Aufwertung des Seminars um 6 ECTS muss eine verpflichtende schriftliche Mehrleistung (10 Seiten Haupttext) erbracht werden, d.h. es muss eine Seminararbeit im Umfang von 35 Seiten Haupttext verfasst werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Bedingungen für positive Beurteilung:

Seminararbeit - Kriterien: sprachliche Form, Fragestellung, Aufbau, Argumentation, Berücksichtigung der Sekundärliteratur, formale Korrektheit (Zitierregeln)

Teilnahme an Podiumsgespräch plus Thesenblatt

Examination topics

Reading list

PRIMÄRLITERATUR

Bettina Balàka: Unter Menschen
Die Tauben von Brünn
Xaver Bayer: Geschichten mit Marianne
Raphaela Edelbauer: Das flüssige Land
Olga Flor: Talschluss
Morituri
Laura Freudenthaler: Geistergeschichte
Marie Gamillscheg: Alles was glänzt
Thomas Glavinic: Die Arbeit der Nacht
Andrea Grill: Das Schöne und das Notwendige
Das Paradies des Doktor Caspari
Sabine Gruber: Über Nacht
Paulus Hochgatterer: Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war
Daniel Kehlmann: Mahlers Zeit
Du hättest gehen sollen
Anna-Elisabeth Mayer: Am Himmel
Hanno Millesi: Der Mythenmacher
Wände aus Papier
Julya Rabinowich: Spaltkopf
Clemens J. Setz: Indigo
Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes
Der Trost runder Dinge
Linda Stift: Stierhunger
Bernhard Strobel: Nach den Gespenstern
Anna Weidenholzer: Der Winter tut den Fischen gut
Weshalb die Herren Seesterne tragen

Ausgewählte SEKUNDÄRLITERATUR folgt im Seminar

Association in the course directory

Last modified: Th 05.10.2023 11:07