Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100162 PS Proseminar: Modern German Literature (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 19.09.2010 10:00 to Mo 04.10.2010 12:00
- Deregistration possible until Mo 04.10.2010 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 11.10. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 18.10. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 25.10. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 08.11. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 15.11. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 22.11. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 29.11. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 06.12. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 13.12. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 10.01. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 17.01. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 24.01. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 31.01. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Hausübungen, Referate und eine Abschlussarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Überblick über Ausprägung von Kinder- und Jugendliteratur zwischen 1933 und 1945 in Österreich, bzw. Teilbereiche wie antisemtische Kinderliteratur, Funktionen von Märchen, Lebens- und Arbeitsbedingungen von AutorInnen, Verlagssituation, Exilliteratur...
Examination topics
In Form von Gruppenarbeiten, bzw. Einzelreferaten sollen Teilbereiche des Themas erforscht und präsentiert werden. Gemeinsam wird eine Literaturliste erarbeitet werden.
Als Abschluss der Lehrveranstaltung ist eine halbtägige - öffentlich zugängige - Tagung geplant
Als Abschluss der Lehrveranstaltung ist eine halbtägige - öffentlich zugängige - Tagung geplant
Reading list
Wird gemeinsam erarbeitet
Association in the course directory
(I 1231, I2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Politische Rahmenbedingungen für AutorInnen und Verlage