Universität Wien

100163 PS Proseminar: German as Foreign and Second Language (2008W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 14.11. 16:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Saturday 15.11. 09:00 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Friday 12.12. 16:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Saturday 13.12. 09:00 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Friday 09.01. 16:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Saturday 10.01. 09:00 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Block 1 (November): Gründe für die Verwendung von Portfolios; Portfolioarten, das CH-Q und der Europass; Portfolios in der Lehrerbildung und an öffentlichen Schulen im deutschsprachigen Raum

Block 2 (Dezember): Alternative Leistungsbeurteilung, Der GER und das ESP; Erfahrungen mit dem ESP

Block 3 (Januar): Bewertung von Portfolioteilen; praktische Arbeit mit dem ESP; Lehrerhandreichungen zum ESP; eigene Erfahrungen bzw. Präsentationen

Assessment and permitted materials

Eine schriftliche Rezension oder eine Präsentation einer wichtigen Publikation zum Thema (via Mail zu vereinbaren mit der Lehrveranstaltungsleiterin) allein oder zu zweit und eine Hausarbeit.

Bei der Hausarbeit können Sie von den folgenden Möglichkeiten wählen:
A; Erstellung eines eigenen Portfolios über die Kompetenzen als künftige DaF/DaZ Lehrperson
B; Wie wird mit dem ESP in Österreich gearbeitet? - kurzer Aufsatz (8-12 Seiten) über das Thema
C; Planung (mit Begründungen) des ESP-Einsatzes in einem Sommerkurs
D; Ausarbeitung und Erprobung eines Projektportfolios (Bericht und Präsentation der Ergebnisse)
E; weitere, von den Studierenden vorgeschlagene Ideen sind herzlich willkommen (im ersten Block zu vereinbaren)

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden des Proseminars kennen den theoretischen Hintergrund, die Funktionen, und die Einsatzmöglichkeiten von verschiedenen Portfolios. Sie sind im Stande, Portfolios insb. das Europäische Sprachenportfolio in ihren Unterricht sinnvoll einzubauen.

Examination topics

In der Lehrveranstaltung wird mit teilnehmerorientierten Methoden gearbeitet, die die Studierenden im eigenen Unterricht auch verwenden können.

Reading list

Fachliteratur: zu bearbeiten bis Block 3
Zeitschrift Babylonia 2004/2: www.babylonia-ti.ch
www.sprachen.ac.at/esp/
www.coe.int/T/DG4/Portfolio
Winter, Felix: Leistungsbewertung. Eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit den Schülerleistungen. Schneider Verlag, Hohengehren 2004. (Kapitel 1; Kapitel 4.1-4.6)
Brunner, Ilse/Häcker, Thomas/Winter, Felix: Das Handbuch Portfolioarbeit. Kallmeyer Verlag, Velber 2006.
Textreader

Association in the course directory

(I 1221, I 2433, I 2900)

Last modified: Fr 07.07.2023 00:13