100163 KO Modern German Literature (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 18.09.2023 09:00 to Su 24.09.2023 19:00
- Deregistration possible until Su 24.09.2023 19:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 18.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Wednesday 08.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
- Wednesday 22.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Wednesday 06.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 13.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 10.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 17.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 24.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 31.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Aktive Mitarbeit
- Diskussionsbeiträge
- Diskussionspapier, wissenschaftlicher Essay
- Mündliche Abschlussprüfung
Die Verwendung von KI ist nicht erlaubt.
- Diskussionsbeiträge
- Diskussionspapier, wissenschaftlicher Essay
- Mündliche Abschlussprüfung
Die Verwendung von KI ist nicht erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.Die Leistungsfeststellung erfolgt über mehrere, auch während des Semesters zu erbringende Leistungen. Am Ende des Semesters steht eine mündliche Prüfung über die erarbeiteten Inhalte und die Semesterlektüre.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Examination topics
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Reading list
Zur Einführung (Salzburger Festspiele):
- Die Salzburger Festspiele (Archiv): https://archive.salzburgerfestspiele.at/archiv
- Robert Hoffmann (Hg.): Festspiele in Salzburg. Quellen und Materialien zur Gründungsgeschichte. Band 1: 1913-1920. Wien: Böhlau 2020.
- Martin Hochleitner, Margarethe Lasinger (Hg.): Große Welttheater. Katalog zur Landesausstellung 100 Jahre Salzburger Festspiele. Salzburg: Residenz 2020.
- Die Salzburger Festspiele (Archiv): https://archive.salzburgerfestspiele.at/archiv
- Robert Hoffmann (Hg.): Festspiele in Salzburg. Quellen und Materialien zur Gründungsgeschichte. Band 1: 1913-1920. Wien: Böhlau 2020.
- Martin Hochleitner, Margarethe Lasinger (Hg.): Große Welttheater. Katalog zur Landesausstellung 100 Jahre Salzburger Festspiele. Salzburg: Residenz 2020.
Association in the course directory
Last modified: Mo 16.10.2023 11:47
Im Konversatorium werden wir neue Blicke auf die Geschichte und Gegenwart der Salzburger Festspiele werfen und nach der (Un-)Sichtbarkeit von Frauen bei diesem Festival fragen – bei einem Festival, das von seiner Gründung her als patriarchal-konservatives, katholisches Konstrukt lesbar ist.
Wir werden die Abwesenheit/Präsenz und den Stellenwert von Frauen in Programm und Programmatik der Salzburger Festspiele analysieren, wir werden untersuchen, ob bzw. ab wann es Frauen als Organisatorinnen, Autorinnen und Komponistinnen bei den Festspielen gegeben hat, und wir werden uns die (traditionellen bzw. stereotypen) Frauenbilder anschauen, die dieses Festival durch die Zeiten - z.B. mit Aufführungen des "Jedermann" und mit Opernproduktionen - produziert hat.
Ziel ist es, gemeinsam in Form von Berichten, Gesprächen und Diskussionen das Bewusstsein für Gender-Aspekte bei den Salzburger Festspielen zu schärfen, Impulse für neue Forschungsansätze zu erarbeiten sowie Visionen für andere, gender-bewusstere Salzburger Festspiele zu entwickeln.