100164 UE Study Skills in Second Language (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Zur Feststellung des erforderlichen Eingangs-Sprachniveaus wird eine Eingangs-Sprachprüfung durchgeführt. Diese Prüfung wird immer am Anfang des Semesters durchgeführt, aktuelle Termine erfahren Sie unter:http://germanistik.univie.ac.at/lehrveranstaltungen/pruefungstermine/select/sprach-einstufungstest/
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 13.02.2012 09:00 to Th 01.03.2012 18:00
- Deregistration possible until Th 01.03.2012 18:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 20.03. 08:30 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 27.03. 08:30 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 24.04. 08:30 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 22.05. 08:30 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 05.06. 08:30 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 12.06. 08:30 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 19.06. 08:30 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Zusätzlich zur aktiven Teilnahme an den Beratungssitzungen (3 Gruppen- und 2-3 Einzeltermine) verfassen alle Studierenden eine kurze schriftliche Reflexion über ihre persönliche Entwicklung, die zu Semesterende abzugeben ist. (Gewichtung: Lernbiographie 20%, Anwesenheit & Mitarbeit 35%, Reflexion 45%)
Minimum requirements and assessment criteria
Das Hauptziel dieser Lehrveranstaltung ist es, die Lernendenautonomie der Studierenden im universitären Kontext zu stärken, ihre individuellen Schwierigkeiten zu thematisieren und ihnen dabei zu helfen, neue Lernwege (Lernstrategien) zu entdecken.
Examination topics
Erstellen einer Lernbiographie, Reflexion mit einem Lernlogbuch/Lerntagebuch, individuelle Beratungsgespräche, Kollegiale Beratung in Kleingruppen, Arbeit mit authentischen Texten, E-Learning.
Reading list
Eine Literaturliste mit nützlichen Ratgebern und Online-Materialien erhalten Sie zu Beginn des Semesters. Zur Vorbereitung:
Euromobil: Multimediale Sprachlern- und Informationsprogramme zur Förderung studentischer Mobilität http://www.euro-mobil.org
Euromobil: Multimediale Sprachlern- und Informationsprogramme zur Förderung studentischer Mobilität http://www.euro-mobil.org
Association in the course directory
Last modified: Sa 05.03.2022 00:17
Der Schwerpunkt kann dabei entweder im Bereich Sprachenlernen liegen (Wie verbessere ich mein Deutsch?) oder aber im Bereich Studierstrategien (z. B. Wie lerne/lese ich effizienter?/Wie schreibe ich eine universitäre Arbeit?).
Die Studierenden haben die Möglichkeit, in individuellen Beratungssitzungen (2-3 Termine pro StudentIn, Dauer 30-45min) mit der Lehrveranstaltungsleiterin konkrete Fragen zu besprechen. Grundlage dafür bildet die nicht-direktive Sprachlernberatung (vgl. Mehlhorn 2005).
Dreimal pro Semester kommen alle TeilnehmerInnen zusammen (20.3., 22.5., 19.6.) und diskutieren in Kleingruppen selbst gewählte Themen (Kollegiale Beratung). Dabei werden zusätzlich mit authentischen Materialen (z. B. Mustertexten) Lern-, Lese- und Schreibstrategien erprobt und trainiert.