Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100164 PS Proseminar: Medieval and Early German Literature (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.09.2021 09:00 to Su 26.09.2021 19:00
- Deregistration possible until Su 26.09.2021 19:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 11.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 18.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 25.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 08.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 15.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 22.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Monday 29.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Monday 06.12. 18:30 - 20:00 Digital
- Monday 13.12. 18:30 - 20:00 Digital
- Monday 10.01. 18:30 - 20:00 Digital
- Monday 17.01. 18:30 - 20:00 Digital
- Monday 24.01. 18:30 - 20:00 Digital
- Monday 31.01. 18:30 - 20:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Der Kurs bietet eine literaturgeschichtliche Übersicht über die mittelalterliche Erfolgsgattung des Tagelieds. Wir arbeiten dabei ausschließlich an mittelhochdeutschen Texten! Der Bogen wird gespannt über die frühesten Beispiele, mehrere Sitzungen lang widmen wir uns Wolframs Texten, sodann seinen Nachfolgern und spätmittelalterlichen Neuschöpfungen. Schließlich schlagen wir einen Bogen über moderne Beispiele (Goethe, Rilke) bis hin zu aktuellen Songs von Dark Wave bis hin zum Schlager. Auf dem Weg dahin werden Sie auch aufgefordert werden, auf Basis der erarbeiteten Marker selbst ein Tagelied zu verfassen.
Assessment and permitted materials
- Kreativaufgabe (Nachdichtung, eigene lyrische Arbeit)
- Stundenprotokoll (ausformuliert, 4 bis 6 Seiten)
- Hausarbeit (15 Seiten)
- Stundenprotokoll (ausformuliert, 4 bis 6 Seiten)
- Hausarbeit (15 Seiten)
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten 15 Seiten Haupttext
Examination topics
Reading list
Es wird auf Moodle ein Reader bereitgestellt
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:15