100166 KO Modern German Literature: (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Bei Lehramtstudierenden zählt diese LV als SE - ohne dass dies als solches im Sammelzeugnis kenntlich gemacht würde.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.02.2015 08:00 to Tu 24.02.2015 23:00
- Deregistration possible until Sa 28.03.2015 23:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 03.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 10.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 17.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 24.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 14.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 21.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 28.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 05.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 12.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 19.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 02.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 09.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 16.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 23.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 30.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Vorbereitetheit; Mitarbeit im Seminar, schriftliche Abschlussarbeit in satzungskonformem Sinn.
Minimum requirements and assessment criteria
Einführung in die Probleme der deutschsprachigen Lyrik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts; Historie, Gender, Schreiben; Verhältnis Mikro- und Makro-Lektüren
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
(I 2260, I 2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Textgrundlage, unbedingt vorab zu besorgen: Ingeborg Bachmann, Ich weiß keine bessere Welt. Nachgelassene Gedichte. Herausgegeben von Isolde Moser, Heinz Bachmann und Christian Moser. Piper Verlag. Taschenbuch München 2000.
Weitere Literaturangaben: Ingeborg Bachmann: Letzte unveröffentlichte Gedichte, Entwürfe und Fassungen. Edition und Kommentar von Hans Höller. Frankfurt am Main 1998. Allgemein: Sigrid Weigel: Ingeborg Bachmann. Hinterlassenschaften unter Wahrung des Briefgeheimnisses. München 2003. Eine ausführliche kommentierte Bibliographie der Forschungsliteratur wird im Seminar erarbeitet.