100166 KO Modern German Literature (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.09.2016 10:00 to Tu 27.09.2016 23:00
- Deregistration possible until Tu 27.09.2016 23:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 12.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 19.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 09.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 16.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 23.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 30.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 07.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 14.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 11.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 18.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 25.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Die österreichische Literatur der letzten fünfzehn Jahre soll im Zentrum einer gemeinsamen Reflexion und Diskussion stehen. Welche Bücher haben Furore gemacht und warum? Gibt es spezifisch österreichische Entwicklungen und Trends innerhalb des deutschen Sprachraums? Dabei geht es nicht nur um arrivierte Autorinnen und Autoren, sondern auch um "Newcomer". Gefragt sind Lust an Lektüre und close reading sowie hauptsächlich mündliche Vermittlung des Erarbeiteten.
Assessment and permitted materials
Mündliche Schlußprüfung, Mitarbeit, schriftlicher Lektürebericht, mündliche Präsentation
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Fr 06.10.2023 00:14