100169 SE Konversatorium (Advanced Exercise Class) Linguistics (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Gesprochene Sprache als Forschungsgegenstand; methodische Probleme (Erhebung, Bearbeitung etc.); grundlegende Unterschiede gesprochene - geschriebene Sprache; Varietäten der gesprochenen Sprache des Deutschen; gesprochene Sprache als sprachpragmatischer Gegenstand; das Gespräch als linguistischer Gegenstand und mehr.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 23.02.2016 08:00 to Th 03.03.2016 23:59
- Deregistration possible until Th 03.03.2016 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
07.03.
11:30 - 13:00
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Monday
14.03.
11:30 - 13:00
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Monday
04.04.
11:30 - 13:00
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Monday
11.04.
11:30 - 13:00
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Monday
18.04.
11:30 - 13:00
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Monday
25.04.
11:30 - 13:00
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Monday
02.05.
11:30 - 13:00
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Monday
09.05.
11:30 - 13:00
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Monday
23.05.
11:30 - 13:00
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Monday
30.05.
11:30 - 13:00
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Monday
06.06.
11:30 - 13:00
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Monday
13.06.
11:30 - 13:00
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Monday
20.06.
11:30 - 13:00
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Monday
27.06.
11:30 - 13:00
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Zunächst allgemeine Einführung in die Problemfelder sowie Einübung von relevanten Fertigkeiten (Erhebungsmethoden, Transkriptionsarten), sodann Referate mit anschließender Diskussion. - Alle Studierenden sollen - in unterschiedlicher Form - neben der notwendigen theoretischen Grundlegung auch eine kleine empirische Fallstudie anfertigen.
Assessment and permitted materials
Ständige Mitarbeit, Lektüre als Vorbereitung, Referat zu einem ausgewählten Thema, Beteiligung an der Diskussion, schriftliche Arbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Zumn Einstieg wird empfohlen:
Johannes Schwitalla: Gesprochenes Deutsch.
Carsten Sinner: Varietätenlinuistik.
Johannes Schwitalla: Gesprochenes Deutsch.
Carsten Sinner: Varietätenlinuistik.
Association in the course directory
(I 2360, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32