Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100169 SE Konversatorium (Advanced Exercise Class) Linguistics (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.09.2020 09:00 to Fr 25.09.2020 19:00
- Deregistration possible until Fr 25.09.2020 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 13.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 20.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 27.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 03.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 10.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 17.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 24.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 01.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 15.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 12.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 19.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 26.01. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referat (mit PPP und Handout), schriftliche Arbeit (mind. 25 Seiten Haupttext), Mitarbeit, Hausübungen
Minimum requirements and assessment criteria
Sie können sich bis zum 4.11.2020 ohne Konsequenzen wieder abmelden.
Teilleistungen und schriftliche Arbeit müssen positiv sein.
Letzter Abgabetag für die schriftliche Arbeit: 30.4.2021.
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Anwesenheitspflicht.
Teilleistungen und schriftliche Arbeit müssen positiv sein.
Letzter Abgabetag für die schriftliche Arbeit: 30.4.2021.
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Anwesenheitspflicht.
Examination topics
Es werden keine Prüfungen abgehalten.
Reading list
Wird in der ersten Einheit und laufend bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:15
Die LV soll nicht nur einen Überblick über die traditionelle Namenkunde bieten, sondern auch in moderne Forschungsgebiete sowie Forschungsdesiderata einführen, insbesondere auf dem Gebiet des heutigen Österreich.
Behandelt wird u.a.:
- Namentheorie, z.B. „Bedeutung“ des Namens, Nomem, handlungsorientierter Ansatz u.a.m.
- Namenarten, zB Personennamen, Ortsnamen (auch Berg-, Gewässernamen), Warennamen, - Namen von politischen Ereignissen,
Pflanzennamen u.a.m.
- Familiennamen und Ortsnamen in Österreich
- Namenerhebungen und –quellen
- Volksetymologie, zB „Hütteldorf“ = ‚Dorf mit /aus Hütten‘
- Namen und Ideologie, zB „Chemnitz“ > „Karl-Marx-Stadt“
- Desiderata: Vornamenvergabe, Namenverarbeitung mit Computer, Namen im Internet, Namen und Korpuslinguistik etc.
Alle Formen der mündlichen Interaktion sowie physischen Anwesenheit sind für die Zeit des Home-Learning in den virtuellen Raum verlagert.