100169 SE Konversatorium (Advanced Exercise Class) Linguistics (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.02.2021 09:00 to Su 21.02.2021 19:00
- Deregistration possible until Su 21.02.2021 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
09.03.
11:30 - 13:00
Digital
Tuesday
16.03.
11:30 - 13:00
Digital
Tuesday
23.03.
11:30 - 13:00
Digital
Tuesday
13.04.
11:30 - 13:00
Digital
Tuesday
20.04.
11:30 - 13:00
Digital
Tuesday
27.04.
11:30 - 13:00
Digital
Tuesday
04.05.
11:30 - 13:00
Digital
Tuesday
11.05.
11:30 - 13:00
Digital
Tuesday
18.05.
11:30 - 13:00
Digital
Tuesday
01.06.
11:30 - 13:00
Digital
Tuesday
08.06.
11:30 - 13:00
Digital
Tuesday
15.06.
11:30 - 13:00
Digital
Tuesday
22.06.
11:30 - 13:00
Digital
Tuesday
29.06.
11:30 - 13:00
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referat, Übungen, Mitarbeit, Abschlussarbeit.
Sie können sich bis zum 4.4.2021 ohne Angabe von Gründen und ohne Konsequenzen abmelden.
Sie können sich bis zum 4.4.2021 ohne Angabe von Gründen und ohne Konsequenzen abmelden.
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
Abschlussarbeit (50%), Referat (30%), Übungen (10%), Mitarbeit (10%)
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Prüfungsarbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten mind. 25 Seiten Haupttext.
Abschlussarbeit (50%), Referat (30%), Übungen (10%), Mitarbeit (10%)
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Prüfungsarbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten mind. 25 Seiten Haupttext.
Examination topics
Es werden keine Prüfungen abgehalten.
Reading list
Wird in der ersten Einheit und laufend bekanntgegeben; selbstständiges Bibliografieren.
Association in the course directory
Last modified: We 15.03.2023 00:16
Das Frühneuhochdeutsche (etwa 1350 bis etwa 1650) ist einerseits noch dem Mittelalter verpflichtet, andererseits werden hier die Grundlagen für unser heutiges Deutsch gelegt. Prägend für die Entwicklung sind außersprachliche Ereignisse wie Buchdruck, Reformation, Pestwellen und Dreißigjähriger Krieg. Am Anfang der Epoche stehen die mittelhochdeutschen Dialektlandschaften, am Ende kann von einer ersten Art der neuhochdeutschen Schriftsprache ausgegangen werden. Die Textsorten erfahren eine gewaltige Veränderung und nähern sich dem spätneuzeitlichen Gebrauch an.
Die LV soll in alle Facetten der Epoche einführen: Laut,Wort, Phraseologie, Text, Diskurs sowie Semantik und Pragmatik, vor allem in Hinblick auf das heutige Deutsch.