Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100170 MA Seminar Modern German Literature (2010W)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 07.10. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 14.10. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 21.10. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 28.10. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 04.11. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 11.11. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 18.11. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 25.11. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 02.12. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 09.12. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 16.12. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 13.01. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 20.01. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 27.01. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Ebenso viele Facetten wie Joseph Roths Vita - er war Sozialist und Monarchist, Jude und Katholik, "galizischer" Autor und Schriftsteller im Exil - hat sein Werk, das politische Feuilletons ebenso umfasst wie "zeitlose" Erzählungen und Romane. Das Seminar widmet sich der Analyse ausgewählter Texte unter stilistisch-rhetorischen sowie sozialhistorischen und kulturgeschichtlichen Aspekten. Besonderes Augenmerk gilt dabei Roths politischen Befunden -von der scharfsichtigen Zeitdiagnose bis zum retrospektiven Mythos.

Assessment and permitted materials

Gruppendiskussion, Referat, Ausarbeitung als Seminararbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Mindestlektüre: Joseph Roth: Briefe aus Deutschland, hrsg. v. Ralph Schock (Gollenstein, 18,50); Hiob (RUB 18532; 4,80); Juden auf Wanderschaft (dtv 13430; 7,80); Die Legende vom heiligen Trinker (RUB 18683; 3,10); Der Leviathan (RUB 18685; 3,10); Radetzkymarsch (RUB 18533; 9,10); Das Spinnennetz (RUB 18684, 4,60). - Zur Vorbereitung: Helmuth Nürnberger: Joseph Roth (rororo-monographie 50301; 7,80).

Association in the course directory

(I 2260, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32