Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100170 KO History of German Language: Language change in Austria (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.02.2021 09:00 to Su 21.02.2021 19:00
- Deregistration possible until Su 21.02.2021 19:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.03. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 15.03. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 22.03. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 12.04. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 19.04. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 26.04. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 03.05. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 10.05. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 17.05. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 31.05. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 07.06. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 14.06. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 21.06. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 28.06. 16:45 - 18:15 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Der jüngeren und jüngsten Sprachgeschichte des Deutschen kommt eine zentrale Bedeutung bei der Analyse und Interpretation von aktuellsten Entwicklungsprozessen der Gegenwartssprache zu. Auch auffallende und (nicht nur von linguistischen Fachleuten) diskutierte sprachliche Zweifelsfälle des Gegenwartsdeutschen werden erst durch eine sprachgeschichtliche Perspektive greifbar. Nicht nur deshalb lohnt sich ein Blick in die Periode, die sprachgeschichtlich als 'Neuhochdeutsch' gefasst wird.Der Fokus der Lehrveranstaltung liegt auf der Variation und dem Wandel ausgewählter sprachlicher Phänomene der jüngeren und jüngsten deutschen Sprachgeschichte, wie sie sich gerade auf morphologischer und syntaktischer Ebene widerspiegeln.
Assessment and permitted materials
- Aktive Teilnahme
- Präsentation inkl. Folien und Handout
- Diskussionsbeiträge (schriftlich & mündlich)
- Prüfungsgespräch am Ende des Semesters
- Präsentation inkl. Folien und Handout
- Diskussionsbeiträge (schriftlich & mündlich)
- Prüfungsgespräch am Ende des Semesters
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Leistungsbeurteilung auf Basis von:
- Präsentation (inkl. Folien und Handout)
- Diskussionsbeiträge
- Prüfungsgespräch
- Präsentation (inkl. Folien und Handout)
- Diskussionsbeiträge
- Prüfungsgespräch
Examination topics
- Inhalte der LV-Einheiten
- Sitzungslektüre (s. Semesterplan)
- Sitzungslektüre (s. Semesterplan)
Reading list
Die für das Konversatorium relevante Literatur wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:15