100171 VO Lecture course: Linguistics (2012W)
Labels
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
- Wednesday 30.01.2013 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Friday 08.03.2013
- Friday 12.04.2013 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 07.05.2013
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Wednesday 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Wednesday 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Wednesday 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Wednesday 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Wednesday 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Wednesday 21.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Wednesday 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Wednesday 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Wednesday 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Wednesday 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Wednesday 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Wednesday 23.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Abschlussprüfung zum Erwerb eines Zeugnisses findet am Semesterende und am Anfang des folgenden Sommersemesters 2013 schriftlich mit zu beantwortenden Fragen statt.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Zur Vorlesung gehörige Überblicks- und Detailliteratur wird in der Vorlesung ausgeteilt werden. Wer sich schon jetzt einen Überblick über die Namenkunde im allgemeinen machen will, dem sei empfohlen:Debus, Friedhelm: Namenkunde und Namengeschichte. Eine Einführung. Berlin 2012 (Grundlagen der Germanistik 51)
Association in the course directory
(I 1243, I 2340, I 2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Die Vorlesung wird nach einer Einteilung der Namenarten diese Namenvielfalt an ausgewählten Beispielen nach Bildung und Bedeutung (Morphologie, Etymologie) erklären und die Verbreitung der Namentypen anhand von Karten aufzeigen.