100172 SE Modern German Literature (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 16.02.2018 09:00 to Fr 23.02.2018 20:00
- Deregistration possible until Fr 23.02.2018 20:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 11.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 18.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 25.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 02.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 09.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 16.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 23.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 30.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 06.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 13.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 27.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Anwesenheit, Teilnahme an den Diskussionen in Kleingruppen und im Plenum
- Schriftliches Exposé und Bibliographie
- Präsentation der geplanten Arbeit und Handouts
- Seminararbeit im Umfang von mindestens 25 Seiten Haupttext, Abgabe bis spätesten 31.7.2018
- Schriftliches Exposé und Bibliographie
- Präsentation der geplanten Arbeit und Handouts
- Seminararbeit im Umfang von mindestens 25 Seiten Haupttext, Abgabe bis spätesten 31.7.2018
Minimum requirements and assessment criteria
- Erwartet werden gute Kenntnisse der Literaturgeschichte und des Theaters von 1800-1945
- Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit
- Exposé und Präsentation
- Seminararbeit
- Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit
- Exposé und Präsentation
- Seminararbeit
Examination topics
- Erwartet werden gute Kenntnisse der Literaturgeschichte und des Theaters von 1800-1945
- Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit
- Exposé und Präsentation
- Seminararbeit
- Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit
- Exposé und Präsentation
- Seminararbeit
Reading list
Association in the course directory
(I 2260, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: We 15.12.2021 00:18
Ein weiterer Aspekt sind Kunstformen, die von totalitären Systemen eingesetzt wurden, um den eigenen Machtanspruch zu demonstrieren, Politik zu ästhetisieren und die Massen zu mobilisieren. Fokussiert wird auf politische Bewegungen der zwanziger und dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts in Österreich und Deutschland. Sozialdemokratische und austrofaschistische Großkundgebungen stehen ebenso zur Debatte wie die Reichsparteitage der Nationalsozialisten (sowie Leni Riefenstahls filmische Dokumentation) und die nationalsozialistische Thingspielbewegung.