Universität Wien

100175 PS Proseminar: Modern German Literature (2009W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 07.10. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Wednesday 14.10. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Wednesday 21.10. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Wednesday 28.10. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Wednesday 04.11. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Wednesday 11.11. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Wednesday 18.11. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Wednesday 25.11. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Wednesday 02.12. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Wednesday 09.12. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Wednesday 16.12. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Wednesday 13.01. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Wednesday 20.01. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Wednesday 27.01. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Im 20. Jahrhundert wurde der Krieg mehr denn je zu einem Medienereignis. Insbesondere seit Beginn der 90er Jahre stieg die Dichte und Breitenwirksamkeit medialer Repräsentationsformen von Kriegsgeschehnissen rapide an. Das Spektrum erstreckt sich von Ablehnung und Anklage bis hin zu Affirmation und Kriegspropaganda. Zahlreiche SchriftstellerInnen des deutschen Sprachraums beschäftigen sich kritisch mit der Rolle, welche die Medien bei der Vermittlung des Krieges spielen. Ausgehend von Heinz-Peter Preußers Einführung ("Krieg in den Medien") zur Medienkritik in der Literatur, sollen anhand ausgewählter Texte die unterschiedlichen Positionen der AutorInnen beleuchtet und diskutiert werden.

Assessment and permitted materials

Als prüfungsimmanente Lehrveranstaltung setzt sich die Note des/der Studierenden aus folgenden Kriterien zusammen:
- Mitarbeit
- Referat
- Proseminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

- Vermittlung zeitgenössischer Literatur
- Anwendung der in den Einführungsveranstaltungen erworbenen Kenntnisse über das literaturwissenschaftliche Arbeiten anhand eines konkreten Themas

Examination topics

Reading list

Behandelt werden Texte deutschsprachiger AutorInnen, die im Zeitraum von 1989 bis 2008 veröffentlicht wurden. Die Texte thematisieren aktuelle Konflikte und deren mediale Aufbereitung innerhalb des genannten Zeitraums.

Folgende Primärtexte werden, ausgehend von Heinz-Peter Preußers (Hg.): "Krieg in den Medien." Amsterdam: Rodopi 2005, bearbeitet:

- Norbert Gstrein: "Das Handwerk des Tötens" (2003)
- Peter Handke: "Eine winterliche Reisezu den Flüssen Donau, Save, Morawa und Drina oder Gerechtigkeit für Serbien" (1996)
- Peter Handke: "Die Fahrt im Einbaum oder Das Stück zum Film vom Krieg" (1999)
- Elfriede Jelinek: "Bambiland" (2003)
- Elfriede Jelinek: "Babel" (2004)
- Dea Loher: "Land ohne Worte" (2008)
- Falk Richter: "7 Sekunden / In God we trust" (2003)
- Kathrin Röggla: "really ground zero" (2001)
- Roland Schimmelpfennig: "Für eine bessere Welt" (2004)

Association in the course directory

(I 1231, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32