100175 UE Exercise course: Grammar (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 06.02.2019 09:00 to Fr 15.02.2019 19:00
- Deregistration possible until Fr 15.02.2019 19:00
Details
max. 42 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 05.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 19.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 26.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 02.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 09.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 30.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 07.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 14.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 21.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 28.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 04.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 18.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 25.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Aktive Teilnahme (max. 3 Abwesenheiten im Semester)
- Textlektüre, Mitarbeit und Hausübungen (15%)
- Ein schriftlicher Zwischentest (35%) in der Mitte des Semesters und ein schriftlicher Schlusstest (50%) am Ende des Semesters (letzte Einheit)
- Für eine positive Schlussnote müssen 50% erreicht werden. Zudem muss mindestens eines der beiden Testergebnisse positiv sein.
- Textlektüre, Mitarbeit und Hausübungen (15%)
- Ein schriftlicher Zwischentest (35%) in der Mitte des Semesters und ein schriftlicher Schlusstest (50%) am Ende des Semesters (letzte Einheit)
- Für eine positive Schlussnote müssen 50% erreicht werden. Zudem muss mindestens eines der beiden Testergebnisse positiv sein.
Minimum requirements and assessment criteria
100–88,25 =Sehr gut
88–75,25 = Gut
75–62,25 = Befriedigend
62–50 Genügend
49,75–0 Nicht genügend
88–75,25 = Gut
75–62,25 = Befriedigend
62–50 Genügend
49,75–0 Nicht genügend
Examination topics
Erwerb von vertiefenden Kenntnissen und Fertigkeiten im Bereich der Grammatik des Deutschen. Die Studierenden erwerben anknüpfungsfähiges grammatisches Kernwissen und lernen grammatische Analyseinstrumente einzusetzen. Sie werden dazu befähigt, Wortarten und Satzglieder zu bestimmen und Grenzfälle der Einordnung metasprachlich zu reflektieren.
Reading list
Bitte besorgen Sie sich für die Lehrveranstaltung folgendes Buch:
Imo, Wolfgang (2016): Grammatik. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler.Weiterführende Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Imo, Wolfgang (2016): Grammatik. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler.Weiterführende Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Association in the course directory
(I 1118)
Last modified: We 15.12.2021 00:18
Das Tutorium zur Übung findet immer montags von 11:30–13:00 Uhr statt. Der erste Termin ist der 11.3., der letzte der 24.6.
Die Teilnahme am Tutorium ist nicht verpflichtend.